Paradies im Kleinformat
Selbst wer kein Landgut, keinen Vorgarten, ja nicht einmal einen Balkon hat, kann sich dennoch seinen Traum von einem Paradiesgarten erfüllen. Ein kleines Paradies, zugegeben…






Mediterrane Pracht auf dem Fenstersims
Die folgenden drei Blumenkistchen sind pflegeleicht, vertragen Hitze und können überwintert werden. Sie bieten neben zarter Blütenpracht auch Kräuter für die Küche und werden die Bienen erfreuen.



Leseraufruf
Mein Paradiesgarten
Pflegen auch Sie eine grüne Oase?
Dann schicken Sie uns ein Foto Ihres Paradiesgartens und ein kurzes Statement, was er Ihnen bedeutet.
Eine Auswahl veröffentlichen wir in der Printausgabe des forum.
Redaktion forum, Stichwort «Paradiesgarten» Hirschengraben 72, 8001 Zürich, forum@zh.kath.ch
Text: Thomas Binotto
Checkliste
Angebot laufend
Steht das Blumen-Kistchen…
- geschützt/ungeschützt
- viel Sonne/wenig Sonne
Habe ich…
- viel oder wenig Zeit zur Pflege
- kann ich täglich giessen
- will ich mehrjährige Pflanzen
Für die Gestaltung beachten…
- Farbe der Fassade
- Farbtöne der Blüten und des Grüns
- Pflanzenwuchsformen (hängend, kriechend, aufrecht)
- Herkunft der Pflanzen
- Pflanzen teilweise wiederholen
Tipp
Mit Steinen, Moos oder Schwemmholz verzieren. Dabei aber Erde nicht vollständig bedecken, damit Feuchtigkeit geprüft werden kann.
Nach dem Setzen die Kistchen sehr gut tränken!
Angebot laufend

Maurice Haberthür (35) hat für das forum das Paradies im Kleinformat gestaltet und die Tipps für «Kleinstgärtner» gegeben. Er ist ausgebildeter Gärtner und Florist. Maurice Haberthür arbeitet im Blumengeschäft «Zum Safran» in Schaffhausen.