Inegüxle
Biogas Zürich
Das Essen ist vorbei, die Salatschüssel und der Spaghettiteller sind aber noch nicht leer – ein Fall für den Bioabfallcontainer. Soweit kennen wir alle den Weg der Rüst- und Speiseabfälle oder des Unkrautes aus dem Garten. Aber was passiert dann?
Dann wird im Zürcher Werdhölzli Gas gegeben, und zwar Biogas: Hier verwertet die Biogas Zürich AG die biogenen Abfälle aus der Stadt Zürich und den Limmattaler Gemeinden ökologisch und ökonomisch sinnvoll und produziert daraus umweltfreundliche erneuerbare Energie. Diese kann vom Endverbraucher zum Heizen, Kochen oder Autofahren genutzt oder für die Stromproduktion verwendet werden. Das spart Kohlendioxid und fördert die Lebensqualität.
Biogas ist neben Solarwärme, Fotovoltaik und Windenergie der wichtigste erneuerbare Energieträger.
Im Werdhölzli kann der Weg der biogenen Abfälle vom Sammelfahrzeug bis in den Fermenter verfolgt werden.
Text: Pia Stadler
Angebot laufend
Biogas Zürich AG
Paul-Pflüger-Strasse 104, Zürich,
044 645 59 88, www.biogaszuerich.ch
Angebot laufend
Öffentliche Führungen
Mo, 23. März, 16.30 Uhr
Di, 12. Mai, 17.00 Uhr
Mi, 8. Juli, 17.00 Uhr
Mo, 7. September, 17.00 Uhr
Di, 20. Oktober, 16.30 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Mindestalter: 12 Jahre
Kosten: Fr. 10.–.
Anmeldung: biogaszuerich.ch/besucherfuehrungen
Es empfiehlt sich, für die Führung flache Schuhe und leicht waschbare Kleidung zu tragen.