Schwerpunkt
Breite Unterstützung
Wie stehen die Kirchen zur Initiative? Selten wurde eine Initiative so breit unterstützt wie die Konzernverantwortungsinitiative.
Von Leitungsgremien bis hin zur Basis. Es gibt vereinzelt aber auch Widerstand.
Auf katholischer Seite plädieren sowohl die Schweizer Bischofskonferenz wie der Schweizerische Katholische Frauenbund für ein «Ja». Das Hilfswerk «Fastenopfer» hat die Initiative mit lanciert. Zahlreiche Ordensgemeinschaften, Verbände, Kantonalkirchen und Kirchgemeinden gehören zu den Unterstützern.
Mit ihrem persönlichen Engagement treten im Kanton Zürich Generalvikar Josef Annen und Synodalratspräsidentin Franziska Driessen-Reding für die Initiative ein. Ebenso breit abgestützt ist die Initiative bei den anderen christlichen Kirchen und Bekenntnissen.
Vor einigen Wochen hat sich jedoch auch ein «Ethik-Komitee» gegen die Konzernverantwortungsinitiative gebildet. Es wird von Einzelpersonen getragen, viele davon mit kirchlichem Hintergrund. Dazu gehören Giuseppe Gracia, Mediensprecher Bistum Chur, Alexander Jäger, ehemaliger Synodenpräsident Zürich, und Roland Gröbli, Präsident der Regionalgruppe Zürich des VCU.
Text: Thomas Binotto
Angebot laufend
Kirchliche Befürworter der Initiative:
www.kirchefuerkonzernverantwortung.ch
«Ethik-Komitee» gegen die Initiative:
Angebot laufend
forum-Beitrag: «Er sieht Sorgfalt ganzheitlich»
Interview mit Dietrich Pestalozzi, Unternehmer und Befürworter der Konzernverantwortungsinitiative.
Angebot laufend
forum-Beitrag: «Das falsche Instrument»
Interview mit Bundesrätin Karin Keller-Sutter, der die Konzernverantwortungsinitiative zu weit geht.