Ausgabe 08/2021
Die geplatzte Bischofswahl in Chur demaskiert sogenannt «papsttreue» Kreise als Kirchenspalter, die dem Papst die Loyalität aufgekündigt haben. – Ein Kommentar (aktualisierte…
Weiterlesen…
Wenn in unseren Tagen ein Mensch in das Amt eines katholischen Bischofs eingesetzt wird, wirft das mehrere Fragen auf.
Im letzten Heft haben wir «Adventsideen für besondere Zeiten» und klassische Adventskalender vorgestellt. Nun haben wir diese Ideen mit vielen weiteren Angeboten der Kirchen …
In vielen Schaufenstern von Uster sind im Advent Krippen aus aller Welt zu bewundern – verbunden durch einen Weg von der katholischen zur reformierten Kirche.
Der Zürcher Pfarrer und Dekan Marcel von Holzen hat das Corona-Manifest der Zürcher Kirchen mit unterzeichnet. Im Interview erklärt er die Wichtigkeit dieser Initiative, die den …
Wie gut kennen Sie Ihre Stadt, Ihr Dorf oder Quartier?
Nach intensiver Diskussion verabschiedete das Kirchenparlament eine Resolution zur Unterstützung der Konzernverantwortungsinitiative. Die Synode hat zudem mit Barbara …
Die Physik hatte für Karin Reinmüller, jetzt Pfarreiseelsorgerin, schon immer etwas Beruhigendes.
Der Vatikan ist nicht nur die Zentrale der römischen katholischen Kirche, die «alle Fäden der Weltkirche hält». Der kleinste Staat der Welt ist auch einer der grössten …
Es gibt Menschen, die die Welt gerne klar und geordnet hätten.
In Zürich-West hat die neue Paulus Akademie einen Ort gefunden, nun hat sie auch einen neuen Leiter: Csongor Kozma.
Die Szene des «Richters» ist eine von 35 Darstellungen des Zyklus mit den Churer Todesbildern.
Seit unvordenklichen Zeiten bestehen enge Beziehungen zwischen Menschen und Flüssen.