Ausgabe 24/2023
«Don’t tell me things can’t change.» – «Erzählt mir nicht, dass sich Dinge nicht verändern könnten.»
Weiterlesen…
Die Not auf der Gasse auch in Zürich steigt mit jedem Tag. Beratung, Unterstützung und Mahlzeiten von Solidara Zürich sind gefragter denn je.
«Die Triage hat begonnen!», schrieb in diesen Tagen eine libanesische Zeitung, für die Krankenhäuser komme jede Hilfe zu spät.
Der Film- und Kunstkritiker Giuseppe Di Salvatore war in der Auswahlkommission der Solothurner Filmtage. Religionsinteressierten kann er einige Filme empfehlen.
Ich bin coronamüde. Wer ist das schon nicht. Noch ausgeprägter ist jedoch meine Corona-Schlagzeilenmüdigkeit.
2020 hat uns gelehrt, wie hilfreich es ist, «resilient» zu sein.
Christian Rutishauser, bisher Provinzial der Schweizer Jesuiten, ist künftig für Schulen und Hochschulen in der neuen zentraleuropäischen Provinz zuständig – von München aus.
Drei Monate nach seinem Rücktritt blickt Josef Annen auf elf Jahre im Generalvikariat zurück und wünscht der Zürcher Kirche bald einen guten Bischof – und die Freude des Evangeliums.
Paul Maar hat nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass er Herrn Taschenbier in den Sams-Romanen eigene Charakterzüge zugeschrieben hat.
Wer ins Bildarchiv der ETH-Bibliothek eintaucht, wähnt sich in einer Zeitmaschine.
Es war nicht zu erwarten: Im Krisenjahr 2020 hat die Spendenaktion des forums das Resultat des Vorjahres leicht übertroffen.