Ausgabe 11/2023
Corona-müde. Oder auch sonst: Stress, Unruhe, Sinnlosigkeit. Das Gebet mit dem Rosenkranz ist eine alte und bewährte Form, von innen her Frieden zu finden.
Weiterlesen…
Als «Pilger des Friedens» ist Papst Franziskus in den Irak gereist und als solcher empfangen worden.
Die Caritas Zürich wurde gerade 95 Jahre alt – es braucht sie mehr denn je.
Auch das zweite Konzert «Organ meets Drums» in der Katholischen Kirche Birmensdorf spürt der Musik des Elektro-Pioniers Jean-Michel Jarre nach.
Corona hat unsere Paarzeit ganz schön intensiviert. Ganz schön? Jedenfalls verbringen wir nun nicht nur unseren Berufsalltag im gleichen Haus, sondern auch den allergrössten Teil unserer Freizeit zusammen in unserer Wohnung.
Ohne Vorwarnung, mitten im Leben – und dann die Diagnose. Alles dreht sich, Panik kommt auf, zugleich scheint die Welt stillzustehen.
Das Kunsthaus Zürich zeigt eine Werkschau von Ottilie Wilhelmine Roederstein, eine der wichtigsten Schweizer Malerinnen der frühen Moderne.
Über den Umgang mit der Pandemie ist mehr als genug geschrieben worden. Dieses Büchlein deckt eine Lücke ab.