Ausgabe 24/2023
Über Sinn und Unsinn von Olympischen Spielen – mit oder ohne Zuschauer – kann man geteilter Meinung sein. Mir steht der Sinn aber gerade gar nicht nach jenem Verständnis von Teilen, das Streit und Trennung bedeutet.
Weiterlesen…
Katholische Stiftungen engagieren sich für die Jugend oder die Kirche in Zürich ebenso wie für Unternehmerinnen in Afrika.
Der Tod ist im Vatikan allgegenwärtig. Das wurde Mario Galgano erneut bewusst, als er vom Tod seines ehemaligen Chefs bei Vaticannews, dem Jesuiten Bernd Hagenkord, erfuhr.
Der Jesuit Bernd Hagenkord unterhielt einen viel beachteten Blog. Kurz vor seinem Tod beschrieb er in seinem letzten Eintrag, was das Rücktrittsgesuch des Münchner Kardinals Marx für die Zukunft der Kirche bedeutet.
«Auszeit für junge Menschen» heisst das neue Angebot im Kloster Wurmsbach – nachdem die Schwestern die Mädchenschule schliessen mussten.
Endlich konnte sie wieder Filmliebhaberinnen und Filmliebhaber in ihren Bann ziehen: die gigantisch grosse Leinwand auf der Piazza Grande in Locarno.
Nach den Sommerferien verblassen die Ferienerlebnisse oft viel zu schnell und der Alltag hat mich wieder voll im Griff. Umso mehr ist die Frage wichtig, was mich eigentlich widerstandsfähig macht in diesem Alltag.
Im Fragenkatalog der Redaktion an mich steht auch: «Wie begegnet man im Alt-werden dem Nachlassen der Kräfte?»
Seit diesem Frühjahr ist die Schweizer Provinz der Jesuiten Vergangenheit. Sie ist aufgegangen in der neuen Provinz Zentraleuropa. Die Zeugen der Geschichte und Schauplätze der Gegenwart bleiben. Beispielsweise die Jesuitenkirche in Luzern.
Am 4. September feiern die Kirchen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz den Ökumenischen Tag der Schöpfung gemeinsam in Bregenz, Lindau und Romanshorn.
Eine Turnustafel diente der Aufzeichnung des Turnus, in dem die Chor- oder Domherren wochenweise die verschiedenen Funktionen des Chordienstes auszuüben hatten.
Das Orgelfestival Uster wird seit 20 Jahren durchgeführt.