Ausgabe 11/2023
Worte haben etwas Magisches. Sage ich sie, machen sie etwas hörbar. Schreibe ich sie, machen sie etwas sichtbar. Sie bringen etwas in die Welt, das vorher verborgen war.
Weiterlesen…
Daniel Hell und Rita Inderbitzin könnten ohne Worte ihre Arbeit nicht tun. Sie als Seelsorgerin und er als Psychiater erzählen von der Bedeutung, sich anvertrauen zu können.
Albina Muhtari macht ihr eigenes Online-Magazin: Baba News heisst es. Menschen mit ihrem jeweiligen kulturellen Hintergrund gestalten dort den gesellschaftlichen Diskurs mit.
Still sein, die Gedanken einfach loslassen und Platz schaffen für das, was unaussprechlich ist: Gläubige aus allen Religionen kennen die Praxis des Schweigens und den Ort des wortlosen Seins.
Der Alpsegen ist auch Frauensache. Mina Inauen bittet jeden Abend um Schutz und Wohlergehen für sich, ihre Tiere und die Natur.
Mehmeti Lulzim setzt an und holt tief Luft. Und dann erschallt sein Ruf «Allahu akbar, Ashadu an la ilaha illa ilah» (Allah ist gross, ich bezeuge, dass es keine andere Gottheit gibt ausser Allah) durch die Halle.
An Jom Kippur feiern die Juden, dass Gott ihre Sünden vergibt.