Ausgabe 11/2023
Pierre-Yves kann noch nicht davon erzählen, wie er seine Geburt überlebt hat. Dafür seine Eltern France und Thiébaut. Eine Geschichte von der Kostbarkeit des Lebens und seiner Verletzlichkeit.
Weiterlesen…
Auf den Titelbildern zu Weihnachten, Ostern und Pfingsten steht die «Sagrada Família» im Zentrum.
Warum fällt es uns so schwer, beschenkt zu werden?
An Weihnachten feiern wir den vorbehaltlosen Blick Gottes, der uns durch das Jesuskind trifft, einlädt und annimmt.
Das beliebte Krippenspiel einfach ausfallen zu lassen, kommt für Heidi Hürlimann und Piera Obrist nicht in Frage. Sie entwickelten eine Alternative, bei der die Weihnachtsgeschichte nicht nur in der Kirche aufgeführt wird.
Slava, das serbisch-orthodoxe Fest der Hauspatrone wurde 2014 als immaterielles Kulturerbe in die Liste der UNESCO aufgenommen.
Eine Frauendelegation aus Deutschland und der Schweiz war vor Kurzem im Vatikan, um sich über die Rolle und Stimme der Frau in der Weltsynode 2023 auszutauschen.
Wenn ein Neffe mich dazu auffordert, die Familiengeschichte niederzuschreiben, so nervt mich dies vorerst, wird aber nach sachlicher Prüfung als weiser Tritt in den Hintern des trägen Onkels gewertet.
Nach intensiver Diskussion beschloss das Katholische Kirchenparlament die Unterstützung der jesuitischen Bildungsarbeit mit 300 000 Franken.
An der Delegiertenversammlung vom 23. November hat der Verband der röm.-kath. Kirchgemeinden der Stadt Zürich massiv in soziale Engagements investiert.
Ein Weihwasserbecken erzählt den Beginn der Weihnachtsgeschichte.
Passend zu diesen Pandemiezeiten steht der Reimmichl Volkskalender 2022 dem Motto «Von heil.sam bis heil.froh».