Ausgabe 11/2023
Worunter haben junge Menschen in der Pandemie gelitten – und was hat sie geprägt? Wir haben im Gymnasium und in der Berufsschule nachgefragt.
Weiterlesen…
Nahe bei den jungen Menschen waren auch in der Zeit der Pandemie die Mittelschulseelsorge und die Lehrlingsberatung kabel. Ein Gespräch.
Erich Langjahr gehört zu den bedeutendsten Dokumentarfilmern der Schweiz – und er ist sicher ihr eigenwilligster. Ein Gespräch zum Start seines Filmes über Paracelsus.
Am Palmsonntag spielen Kinder in unseren Kirchen oft den Jubel nach: Begeisterung mit Palmwedeln, weil Jesus in Jerusalem auf einer Eselin einzieht, diesem friedlich-eigenwilligen Tier. Und dann?
Bis vor einigen Jahren konnte man Ostern zuverlässig mit «Ben Hur» planen, dem einzig wahren «Ben Hur» von 1959 natürlich.
Das Tagebuch der Anne Frank neu aufbereitet: 46 bekannte Persönlichkeiten haben das berühmte Zeitdokument eingelesen.
Das ehemalige Alterszentrum St. Peter und Paul in Zürich wird als kantonales Durchgangszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine genutzt.
Am 19. März, Hochfest des heiligen Josef, weihte Bischof Joseph Maria Bonnemain drei junge Diakone des Bistums Chur zu Priestern.
Wenn Synodalität heisst, gemeinsam einen Weg zu gehen, dann ist auch mit überraschenden Weggefährtinnen und -gefährten zu rechnen.
In seinen Fotomontagen bringt Daniel Lienhard Elemente aus verschiedenen Welten zusammen: Die Heiligen aus Spiritualität und Kunst mit den Arbeiterinnen und Arbeitern unserer globalisierten Arbeitswelt.
Mit der neuen Veranstaltungsreihe «Lunch & Lecture – Brainfood zum Zmittag» zielt die Paulus Akademie darauf ab, naturwissenschaftliche Themen einfach und unterhaltend zugänglich zu machen.