Ausgabe 11/2023
Von der Kirchenbasis ist oft die Rede – aber fast nie von den Menschen, welche die Basis ausmachen. Giuliana Serio ist das zweite Gesicht unserer Porträtreihe «z.B.».
Weiterlesen…
Die Reise des Papstes hat eine Tür zur Aussöhnung mit den Indigenen geöffnet – mangelnde Klarheit in seinen Aussagen präzisierte Franziskus teilweise aber erst nachher.
Der neue Synodalrat Martin Stewen war fünf Jahre als Seelsorger in Abu Dhabi und ist seit 2020 Vikar in St.Peter und Paul Zürich. Damit ist er gut gerüstet für sein Ressort Migrantenseelsorge.
«Aufbewahren oder fortschmeissen?» Eine Frage, auf die es nur abwägende Antworten gibt.
Gottesbilder sind gefährlich, wenn sie instrumentalisiert werden, um Gott zu instrumentalisieren.
Papst Franziskus betont immer wieder die Würde der älteren Menschen. Auch im kleinen Vatikanstaat leben Senioren – unter ihnen der Papst selbst.
Der Online-Kauf eines Möbelstücks wird handwerklich zum Fiasko. Aber auch die Beziehung wird herausgefordert.
Innert kurzer Zeit sind drei Elefanten im Zürcher Zoo gestorben. Wie gehen Mitarbeitende damit um? Und welche Rolle spielt der Zoo im Naturschutz?
Die Wissenschaft stellt Fragen an die Religion. Im besten Falle entsteht daraus ein anregender Dialog, so wie im Podcast der Religionswissenschaftlerin Dorothea Lüddeckens.
Eine Pfarrerin geht bei ihrer Familienhündin in die «Lehre».