Ausgabe 19/2023

  • Pfarreiseiten
    Pfarreiseiten einzeln
    Pfarreiseiten nach Region
  • Agenda
  • Archiv
  • Service
    Abonnemente
    Kontakt
    Impressum
    Geschäftsberichte
    Inserate
    Kirchliche Websites
    Newsletteranmeldung
    Bildarchiv
  • Suche

Forum Pfarrblatt Logo
  • Gott und die Welt
  • Regional
  • Glauben heute
  • Kolumnen
  • Kultur
Die Verzweiflung der Betroffenen muss ein Weckruf sein

Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche

  • interface icon

Die Verzweiflung der Betroffenen muss ein Weckruf sein

Der Jesuit Hans Zollner ist einer der profiliertesten Kämpfer für Prävention und Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche. Er hat die Vorstudie zur Geschichte sexuellen Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz gelesen. Welche Schlüsse zieht er daraus?

Weiterlesen…

Heute werden viele Betroffene weinen

Präsentation der Missbrauchstudie

  • interface icon

Heute werden viele Betroffene weinen

In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Betroffenen-Organisationen von der römisch-katholischen Kirche endlich Taten.

Weiterlesen…

Welche Konsequenzen hat Verantwortung?

Kirchenverantwortliche nehmen Stellung

  • interface icon
  • interface icon

Welche Konsequenzen hat Verantwortung?

Bischof Felix Gmür gibt Antwort auf die Frage, wie er seine persönliche Verantwortung wahrnehmen will. – Der Abt von Mariastein, Peter von Sury, stellt das kirchliche Amts- und Hierarchiverständnis ganz grundsätzlich in Frage.

Weiterlesen…

1'002 Fälle sexuellen Missbrauchs identifiziert

Was steht im Bericht?

  • interface icon

1'002 Fälle sexuellen Missbrauchs identifiziert

Nach einem Jahr Forschungsarbeit liegen erste Ergebnisse vor: im Bericht zu einem Pilotprojekt, das die Geschichte des sexuellen Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz erforscht. Erstellt haben den Bericht Forschende des Historischen Instituts der Universität Zürich.

Weiterlesen…

Reformator neu entdeckt

Schwerpunkt

  • interface icon

Reformator neu entdeckt

Vor 500 Jahren wurde Chur reformiert – doch wer war der Reformator? ­Constanze Broelemann und Veronika Jehle machen sich auf eine Spurensuche.

Weiterlesen…

Alte Kirchen neu genutzt

Bericht aus Boston

    Alte Kirchen neu genutzt

    Standen Sie schon einmal in einer Turnhalle, die früher eine Kirche war? Wo früher der Altar stand, hängt heute der Basketballkorb. Statt der Bänke zieren Seiten- und Mittellinie den Boden

    Weiterlesen…

    Bischof Gmür gesteht Scheitern ein

    Hintergrund

      Bischof Gmür gesteht Scheitern ein

      Der «Beobachter» hat einen Missbrauchsfall veröffentlicht: Bischof Felix Gmür habe dabei nicht die korrekten Verfahrensschritte ­eingeleitet. Er nimmt dazu Stellung.

      Weiterlesen…

      Gemeinsam beten gibt Kraft

      Reportage

      • interface icon

      Gemeinsam beten gibt Kraft

      Gemeinsames Gebet ist ein Bedürfnis: Gebetsgruppen entstehen neu. Die ­Möglichkeit, Gebetsanliegen – auch digital – an Klöster und Gemeinschaften zu übermitteln, wird rege genützt.

      Weiterlesen…

      Keine Zuversicht ohne Krisenbewältigung

      Editorial

        Keine Zuversicht ohne Krisenbewältigung

        Hunderttausende junge Menschen jubeln Papst Franziskus beim Weltjugendtag zu. Wie geht das mit der Kirchenkrise zusammen? – Nur wenn man sich vom einen nicht blenden und vom anderen nicht entmutigen lässt.

        Weiterlesen…

        Brot und Liebe

        Leben in Beziehung

          Brot und Liebe

          Als Kind kaufte ich auf dem Schulweg bei ihr duftende Meitschibei oder selbstgemachte Apfelglacée. Sie und ihr Mann, er im weissen Bäckerskleid und mit mehligen Fingern, pflegten mit uns Kindern immer einen sehr herzlichen Umgang. Wir liebten die beiden.

          Weiterlesen…

          Darf ich andere segnen?

          Eine gute Frage

            Darf ich andere segnen?

            Segnen dürfen doch sicher nur Seelsorgerinnen und Seelsorger, fragte mich kürzlich ein Teilnehmer eines Bibliodrama-Kurses mit zweifelndem Unterton.

            Weiterlesen…

            Anno Domini 1095: Kreuzzug ins «Heilige Land»

            Kirchengeschichte kompakt

              Anno Domini 1095: Kreuzzug ins «Heilige Land»

              Als 1095 Papst Urban II. zum Kreuzzug aufrief, war das «Heilige Land» schon längst kein friedliches Land mehr.

              Weiterlesen…

              Kinder-Gesundheitsbuch

              Buchtipp

                Kinder-Gesundheitsbuch

                Das «Grosse Kinder-Gesundheitsbuch» gibt Anregungen aus der ganzheitlichen Heilkunde der Äbtissin Hildegard von Bingen (1098 – 1179).

                Weiterlesen…

                «Heiliger Bimbam» – Der Familienpodcast

                Online +

                • interface icon

                «Heiliger Bimbam» – Der Familienpodcast

                Drei Mütter unterhalten sich über die Glaubensfragen ihrer Kinder und über fröhliche und weniger fröhliche Erfahrungen im Vorleben von «christlichen Werten».

                Weiterlesen…

                Ausgabe
                18/2023
                PDF
                Forum Pfarrblatt Ausgabe 18/2023
                Schreiben Sie uns

                Herausgeberin

                Stiftung forum – Pfarrblatt der katholischen Kirche im Kanton Zürich
                Hirschengraben 72
                8001 Zürich

                Kontakt

                Tel. 044 266 12 72

                redaktion@forum-pfarrblatt.ch

                 

                Ressorts

                • Gott und die Welt
                • Regional
                • Glauben heute
                • Kolumnen
                • Kultur

                forum

                • Pfarreiseiten einzeln
                • Archiv

                Service

                • Abonnemente
                • Kontakt
                • Impressum
                • Geschäftsberichte
                • Inserate
                • Kirchliche Websites
                • Bildarchiv
                Katholische Kirche im Kanton Zürich
                © 2023 forum