Ausgabe 06/2023

  • Pfarreiseiten
    Pfarreiseiten einzeln
    Pfarreiseiten nach Region
  • Agenda
  • Archiv
  • Service
    Abonnemente
    Kontakt
    Impressum
    Geschäftsberichte
    Inserate
    Kirchliche Websites
    Newsletteranmeldung
    Bildarchiv
  • Suche

Forum Pfarrblatt Logo
  • Gott und die Welt
  • Regional
  • Glauben heute
  • Kolumnen
  • Kultur
Werde ich im Jenseits meinen Feinden begegnen?

Eine gute Frage

    Werde ich im Jenseits meinen Feinden begegnen?

    Seit es die Vorstellung eines Jenseits gibt, wird darüber spekuliert, wem wir dort wohl begegnen werden.

    Weiterlesen…

    Hat die Wissenschaft Gott abgeschafft?

    Eine gute Frage

      Hat die Wissenschaft Gott abgeschafft?

      Wer käme da nicht ins Schlingern, wenn er unter Arbeitskolleginnen oder Freunden plötzlich vor der Frage steht: «Wie kannst du heutzutage noch an Gott glauben?»  

      Weiterlesen…

      «Wir wollen Anerkennung»

      Weltgebetstag

        «Wir wollen Anerkennung»

        Das Land, aus dem die diesjährige Weltgebetstag-Liturgie kommt, gibt es offiziell gar nicht: Taiwan wird nur von wenigen Ländern anerkannt und hat keinen Sitz in der UNO. …

        Weiterlesen…


        Sollten wir das Reden von der Sünde nicht endlich sein lassen?

        Eine gute Frage

          Sollten wir das Reden von der Sünde nicht endlich sein lassen?

          Freitagmorgen in Morschach. Ich sitze mit meiner Kollegin am Frühstückstisch. Bevor wir starten, lesen wir das Evangelium vom Tag: die Heilung des Gelähmten, im 2. Kapitel bei …

          Weiterlesen…

          Wo war ich vor meiner Geburt?

          Glauben heute: Eine gute Frage

          • interface icon

          Wo war ich vor meiner Geburt?

          Manche Fragen drängen sich im Laufe eines Lebens notgedrungen auf, etwa die Frage nach dem Sinn des Lebens oder nach den eigenen Stärken. 

          Weiterlesen…

          Von den guten Fragen

          Eine gute Frage

            Von den guten Fragen

            Ich sehe mich selbst mit meinem Grossvater am Tisch sitzen. Der 87-jährige Mann hat ein langes Leben hinter sich. 

            Weiterlesen…


            Veganes Fasten, beten und gute Gedanken

            Bericht aus der Orthodoxie

              Veganes Fasten, beten und gute Gedanken

              Einige orthodoxe Kirchen feiern jetzt am 7. Januar Weihnachten – und schwimmen im Advent nicht in Süssigkeiten, sondern halten Fastenzeit.

              Weiterlesen…

              In der Krippe bleiben

              Kaleidoskop

                In der Krippe bleiben

                Durch ein Hilfsprojekt für die Ukraine wird aus einer Krippt mehr also bloss weihnachtliche Dekoration.

                Weiterlesen…

                Paargeschichten

                Online-Tipp

                  Paargeschichten

                  Das Projekt «paargeschichten.ch» entstand in der Zusammenarbeit zwischen der Deutschschweizer Paar- und Familienseelsorge der röm.-kath. Kirche, der Meldestelle für …

                  Weiterlesen…


                  Krippe in Stein

                  Zum Titelbild

                    Krippe in Stein

                    Ein Kolumbianischer Künstler lieft mit seiner Steinmetzkunst die Vorlage für unser Titelbild.

                    Weiterlesen…

                    Nah bei Dir, hier und jetzt

                    Kaleidoskop: Weihnachten

                      Nah bei Dir, hier und jetzt

                      Joseph Maria Bonnemain, Bischof von Chur, erlebt die Kraft von Weihnachten oft gerade dann, wenn er seine Pläne aufgibt.

                      Weiterlesen…

                      Von der Priesterschaft der Beteiligten

                      Zusammen feiern? – Sakramentalität (Beitrag 4/5)

                        Von der Priesterschaft der Beteiligten

                        Über Sakramente zu schreiben, gehört zu den schönsten theologischen Themen: geht es dabei doch um die Nähe Gottes und um lebensstärkende Begegnungen.

                        Weiterlesen…


                        Erinnerung an meinen Vater

                        Zusammen feiern? – Sakramentalität (Beitrag 3/5)

                          Erinnerung an meinen Vater

                          Vor genau drei Monaten ist mein lieber Vater gestorben. Er litt an einem Hirntumor. In seinen letzten zwei Monaten verlor er zunehmend die Worte. 

                          Weiterlesen…

                          Das Lotto mit dem Heil

                          Zusammen feiern? – Sakramentalität (Beitrag 2/5)

                            Das Lotto mit dem Heil

                            Es gibt diesen Ratschlag an Lottospieler, im Gewinnfall niemandem etwas zu erzählen. 

                            Weiterlesen…

                            Sakrament Teddybär

                            Zusammen feiern? – Sakramentalität (Beitrag 1/5)

                              Sakrament Teddybär

                              Als Frau S., nennen wir sie jetzt einmal so, ins Altersheim umzog, wollte sie unbedingt zwei Teddybären mitnehmen. 

                              Weiterlesen…


                              «Pizza Margherita?»

                              Zusammen glauben? – Gottesbilder (Beitrag 5/5)

                                «Pizza Margherita?»

                                In der Pizzeria beim Konfirmationsessen meines Göttibuben. Die bereits konfirmierte, ältere Schwester meines Patenkindes sagt: «Ich ha bi minere Konf äs bitz äs schlächts …

                                Weiterlesen…

                                Weniger wäre mehr

                                Zusammen glauben? – Gottesbilder (Beitrag 4/5)

                                  Weniger wäre mehr

                                  Als Kirche leiden wir vor allem darunter, dass es zu wenig ist: zu wenig Personal, zu wenige Gläubige in den Gottesdiensten, zu wenig Rückhalt in der Gesellschaft – und …

                                  Weiterlesen…

                                  Gottesbilder wollen etwas

                                  Zusammen glauben? – Gottesbilder (2/5)

                                  • interface icon

                                  Gottesbilder wollen etwas

                                  Gottesbilder sind gefährlich, wenn sie instrumentalisiert werden, um Gott zu instrumentalisieren.

                                  Weiterlesen…


                                  Auszeit im Kloster Fahr

                                  Reportage

                                    Auszeit im Kloster Fahr

                                    «Leben im Rhythmus der Benediktinerinnen» – so heisst das neue Angebot im Kloster Fahr. Kerstin Lenz hat es ausprobiert.

                                    Weiterlesen…

                                    Wankendes Gottesbild

                                    Zusammen glauben? – Gottesbilder (1/5)

                                      Wankendes Gottesbild

                                      «Als glaubende Person hast du festen Boden unter den Füssen und tiefe Gewissheiten im Herzen, nicht wahr?» Unvermittelt steht diese Frage beim Gespräch im Freundeskreis im Raum…

                                      Weiterlesen…

                                      Klein sind wir – und bedeutend!

                                      Zusammen leben? – Ethik & Ökologie  (5/5)

                                        Klein sind wir – und bedeutend!

                                        Dass es eher «fünf nach zwölf» ist als «fünf vor zwölf», wenn es um unseren Einsatz für die Ökologie geht: ein Allgemeinplatz.

                                        Weiterlesen…


                                        Entscheidungen mit Spätfolgen

                                        Zusammen leben? – Ethik & Ökologie  (4/5)

                                          Entscheidungen mit Spätfolgen

                                          Vielleicht ist Ihnen meine Heimat bekannt: Vinschgau in Südtirol. 

                                          Weiterlesen…

                                          Menschlichkeit bewahren

                                          Zusammen leben? – Ethik & Ökologie  (3/5)

                                            Menschlichkeit bewahren

                                            Fast täglich gehe ich an grossen Schaufenstern vorbei. Sie sind leer, das Geschäft dahinter ist aufgelassen. 

                                            Weiterlesen…

                                            BibleProject Deutsch

                                            Online +

                                              BibleProject Deutsch

                                              BibleProject Deutsch bietet Kurzfilme, einen Podcast und einen Blog zu den biblischen Büchern, Gestalten, Begriffen und Zusammenhängen. 

                                              Weiterlesen…


                                              Gott ist  …

                                              Festbeitrag: Pfingsten

                                                Gott ist  …

                                                «Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in der ganzen Wahrheit leiten», heisst es im Johannesevangelium. 

                                                Weiterlesen…

                                                Traurige Gestalten

                                                Zusammen leben? – Ethik & Ökologie (2/5)

                                                  Traurige Gestalten

                                                  Was sind wir doch für traurige Gestalten: Wir wissen, was gut wäre, und tun es noch lange nicht. 

                                                  Weiterlesen…

                                                  Mehr bringt mehr

                                                  Zusammen leben? – Ethik & Ökologie  (1/6)

                                                    Mehr bringt mehr

                                                    Ein Spaziergang der Töss entlang an einem sonnigen Märzsonntag: Überall entdecke ich Schlüsselblumen, Primeln, Veilchen und Buschwindröschen, die ersten Blätter an den Bäumen, …

                                                    Weiterlesen…


                                                    Mensch, komm aus dem Grab!

                                                    Festbeitrag: Ostern

                                                      Mensch, komm aus dem Grab!

                                                      Jesus war mit den drei Geschwistern aus Bethanien – Marta, Maria und Lazarus – sehr gut befreundet. 

                                                      Weiterlesen…

                                                      Von Unbekannten und Neulingen

                                                      Zusammen unterwegs? – Synodalität (6/6)

                                                        Von Unbekannten und Neulingen

                                                        Wenn Synodalität heisst, gemeinsam einen Weg zu gehen, dann ist auch mit überraschenden Weggefährtinnen und -gefährten zu rechnen. 

                                                        Weiterlesen…

                                                        Auf der Suche nach Weisheit

                                                        Zusammen unterwegs? – Synodalität (Beitrag 5/6)

                                                          Auf der Suche nach Weisheit

                                                          Eine Gemeinschaft authentischer Menschen, die Raum schafft für die gemeinsame Suche nach Weisheit: eine solche Kirche hat Zukunft, denken die vier jungen Menschen, die ich zum …

                                                          Weiterlesen…


                                                          «Hä?»

                                                          Zusammen unterwegs? – Synodalität (Beitrag 4/6)

                                                            «Hä?»

                                                            ... sagt meine Frau, «worüber schreibst du im forum?» «Synodalität», wiederhole ich. 

                                                            Weiterlesen…

                                                            «40tage» – fasten heute

                                                            Fastenzeit

                                                            • interface icon

                                                            «40tage» – fasten heute

                                                            Gemeinsam voll- oder intervallfasten, den Konsum reduzieren, mit einem Coach auf Ostern hin unterwegs sein. Ein Fastenprojekt von «Kirche urban»

                                                            Weiterlesen…

                                                            Sieben Wochen anders leben

                                                            Fastenzeit

                                                              Sieben Wochen anders leben

                                                              Wöchentlich einen liebevoll gestalteten Brief bekommen – oder im Fastenkalender «wandeln» jeden Tag einen Impuls lesen: zwei Begleiter durch die Fastenzeit.

                                                              Weiterlesen…


                                                              Hoffnung aus der Leere

                                                              Fastenzeit

                                                                Hoffnung aus der Leere

                                                                In Meditationen von Aschermittwoch bis Pfingsten legen zwölf Schweizer Jesuiten täglich einen Bibeltext aus. 

                                                                Weiterlesen…

                                                                Wenn es kreativ wird

                                                                Zusammen unterwegs? – Synodalität (Beitrag 3/6)

                                                                  Wenn es kreativ wird

                                                                  Konservativ? Progressiv? – Wie Traditionen in die Gegenwart übersetzt werden könnten oder sollten, darüber wird viel debattiert. 

                                                                  Weiterlesen…

                                                                  Weiterdenken  und widersprechen

                                                                  Zusammen unterwegs? – Synodalität (Beitrag 2/6)

                                                                    Weiterdenken und widersprechen

                                                                    «Was wirklich wichtig ist, sollte man auf einem Bein stehend sagen können» – meiner Erfahrung nach ist dies möglich. 

                                                                    Weiterlesen…


                                                                    Der Andere könnte Recht haben

                                                                     Zusammen unterwegs? – Synodalität (Beitrag 1/6)

                                                                      Der Andere könnte Recht haben

                                                                      «Die kürzeste Version von Synodalität ist: Der Andere könnte Recht haben!» – diesen schönen Satz habe ich auf der Homepage des Bistums Trier gelesen. 

                                                                      Weiterlesen…

                                                                      Eine Frage – viele Antworten

                                                                      Glaubens-Perspektiven: Kaleidoskop

                                                                        Eine Frage – viele Antworten

                                                                        Meine Geschichte mit dem Glauben hat in meiner Kindheit begonnen: mit meinen beiden Omas, meiner Mutter, meiner Urgrossmutter. 

                                                                        Weiterlesen…

                                                                        Mit offenem Blick

                                                                        glauben heute

                                                                          Mit offenem Blick

                                                                          An Weihnachten feiern wir den vorbehaltlosen Blick Gottes, der uns durch das Jesuskind trifft, einlädt und annimmt.

                                                                          Weiterlesen…


                                                                          Ein Fest für den Hauspatron

                                                                          Welt der Religionen

                                                                          • interface icon
                                                                          • interface icon

                                                                          Ein Fest für den Hauspatron

                                                                          Slava, das serbisch-orthodoxe Fest der Hauspatrone wurde 2014 als immaterielles Kulturerbe in die Liste der UNESCO aufgenommen.

                                                                          Weiterlesen…

                                                                          Mit Kindern auf Weihnachten warten

                                                                          Glaubens-Perspektiven

                                                                            Mit Kindern auf Weihnachten warten

                                                                            Der Advent wird in unserer Familie immer spürbarer. Enthusiastisch hat Timon, unser 6-Jähriger, beim Aufhängen der Weihnachtsbeleuchtung geholfen. Jaël, unsere …

                                                                            Weiterlesen…

                                                                            Gott und Filterkaffee

                                                                            Online +

                                                                            • interface icon

                                                                            Gott und Filterkaffee

                                                                            «Spannende Gespräche, unterschiedliche Meinungen und gesellschaftsrelevante Themen» – das will «Gott und Filterkaffee» bieten.

                                                                            Weiterlesen…


                                                                            Liturgischer Kalender

                                                                            Online +

                                                                              Liturgischer Kalender

                                                                              Mit dem 1. Adventssonntag beginnt auch ein neues Kirchenjahr. Wir bieten unseren Leserinnen und Lesern dazu kostenlos einen Bibelleseplan in gedruckter Form an. Es gibt …

                                                                              Weiterlesen…

                                                                              Umgang mit unserem  «wunden Punkt»

                                                                              Glaubens-Perspektiven

                                                                                Umgang mit unserem «wunden Punkt»

                                                                                «Die tiefsten Wunden sind Beziehungswunden», schreibt die Psychologin Bärbel Wardetzki.

                                                                                Weiterlesen…

                                                                                «Mit Fried und Freud»

                                                                                Glaubens-Perspektiven

                                                                                  «Mit Fried und Freud»

                                                                                  Johann Sebastian Bach wird zuweilen «der fünfte Evangelist» genannt. Natürlich hat er kein zusätzliches Evangelium geschrieben, knapp 1600 Jahre nach den neutestamentlichen …

                                                                                  Weiterlesen…


                                                                                  Startschuss zum synodalen Prozess

                                                                                  Online +

                                                                                  • interface icon

                                                                                  Startschuss zum synodalen Prozess

                                                                                  Am 17. Oktober erfolgt der Startschuss zum synodalen Prozess, den Papst Franziskus für die Weltkirche angestossen hat. 

                                                                                  Weiterlesen…

                                                                                  Schönheit der Vergänglichkeit

                                                                                  Glaubens-Perspektiven

                                                                                    Schönheit der Vergänglichkeit

                                                                                    Der Herbst, das ist die mir liebste Jahreszeit. Obwohl ich tatsächlich jede Jahreszeit – und besonders den Jahreszeitenwechsel – sehr mag, übt doch der Herbstwald einen …

                                                                                    Weiterlesen…

                                                                                    Deine Gefühle sind  nicht meine Gefühle

                                                                                    Glaubens-Perspektiven

                                                                                      Deine Gefühle sind nicht meine Gefühle

                                                                                      Wir haben die Fähigkeit, uns von Gefühlen anderer anstecken zu lassen. 

                                                                                      Weiterlesen…


                                                                                      Frauen und ihr Hunger

                                                                                      Glaubens-Perspektiven

                                                                                        Frauen und ihr Hunger

                                                                                        Der Herbst als Erntezeit hat mich an das Buch Rut aus der Bibel erinnert. Es ist ein regelrechtes Kunstwerk.

                                                                                        Weiterlesen…

                                                                                        Gemeinschaft  im Netz

                                                                                        Inegüxle: Zoom am Sonntag

                                                                                          Gemeinschaft im Netz

                                                                                          Jeden zweiten und letzten Sonntag im Monat um 20.00 Uhr wird der Zoom-Raum für «Brot & Liebe» geöffnet, eine Feierform im Internet, bei der das Erzählen von Geschichten im …

                                                                                          Weiterlesen…

                                                                                          Wie viel Religion braucht  die Schweiz?

                                                                                          Online +

                                                                                          • interface icon

                                                                                          Wie viel Religion braucht die Schweiz?

                                                                                          In welcher Beziehung sollen Staat und Religion stehen? Welchen Platz dürfen Religionen in unserer Gesellschaft und dem öffentlichen Raum heute noch einnehmen? 

                                                                                          Weiterlesen…


                                                                                          Wasser macht lebendig

                                                                                          Glaubens-Perspektiven

                                                                                          • interface icon

                                                                                          Wasser macht lebendig

                                                                                          «Heute machen wir eine Bachwanderung!» Dieser Satz bringt die Augen meines fünfjährigen Sohnes zum Leuchten.

                                                                                          Weiterlesen…

                                                                                          Freie Gottesdienstformen wagen

                                                                                          Magdalena-Feiern

                                                                                          • interface icon

                                                                                          Freie Gottesdienstformen wagen

                                                                                          Gottverbundenheit und Gemeinschaft feiern – Seelsorgerinnen und Seelsorger aus verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Rollen laden zu freien Gottesdienstformen ausserhalb…

                                                                                          Weiterlesen…

                                                                                          Was macht uns widerstandsfähig?

                                                                                          Glaubens-Perspektiven

                                                                                            Was macht uns widerstandsfähig?

                                                                                            Nach den Sommerferien verblassen die Ferienerlebnisse oft viel zu schnell und der Alltag hat mich wieder voll im Griff. Umso mehr ist die Frage wichtig, was mich eigentlich …

                                                                                            Weiterlesen…


                                                                                            Mitgefühl und innere Stärke

                                                                                              Mitgefühl und innere Stärke

                                                                                              «Wie kann ich mitfühlend sein und gleichzeitig innerlich stark und leistungsfähig bleiben?» Dieser Frage geht das Tibet-Institut in Rikon nach. 

                                                                                              Weiterlesen…

                                                                                              Unbequeme Botschaften

                                                                                              Glaubens-Perspektiven

                                                                                                Unbequeme Botschaften

                                                                                                «Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen», hat der deutsche Politiker Helmut Schmidt (1918 – 2015) einmal gesagt. 

                                                                                                Weiterlesen…

                                                                                                Nur noch sein

                                                                                                Glaubens-Perspektiven

                                                                                                  Nur noch sein

                                                                                                  Jetzt sind sie also da, die Sommerferien, auf die sowohl Kinder als auch Erwachsene schon lange gewartet haben. 

                                                                                                  Weiterlesen…


                                                                                                  Abtauchen in die Taufe

                                                                                                  Glaubens-Perspektiven

                                                                                                    Abtauchen in die Taufe

                                                                                                    Ein nackter Säugling, festlich gekleidete Erwachsene, eine grosse Plastikwanne: Die Fotos von orthodoxen Taufen haben sich mir eingeprägt. 

                                                                                                    Weiterlesen…

                                                                                                    Was hast du heute geträumt?

                                                                                                    Glaubens-Perspektiven

                                                                                                      Was hast du heute geträumt?

                                                                                                      Manchmal geniesse ich es, am Morgen noch ein wenig im Bett zu liegen und nach dem Aufwachen einen Traum weiterzuträumen, der mich in der Nacht berührt hat. 

                                                                                                      Weiterlesen…

                                                                                                      Verändern heisst oft Trauern

                                                                                                      Glaubens-Perspektiven

                                                                                                        Verändern heisst oft Trauern

                                                                                                        Gott sei Dank gibt es Veränderungen, die wir selbst wählen und gestalten, über die wir uns freuen oder die wir lange ersehnt haben. 

                                                                                                        Weiterlesen…


                                                                                                        Dynamisch

                                                                                                        Glaubens-Perspektiven: Pfingsten

                                                                                                          Dynamisch

                                                                                                          Ich habe mir immer drei Kinder gewünscht. Einerseits wollte ich, dass die Kinder gegenüber den Eltern in der Mehrheit wären.

                                                                                                          Weiterlesen…

                                                                                                          Ich glaube an die Auferstehung

                                                                                                          Glaubens-Perspektiven

                                                                                                            Ich glaube an die Auferstehung

                                                                                                            Es ist schon eigenartig: Beim Kernstück des christlichen Glaubens, der Auferstehung, kommen viele schnell mal ins Schwimmen.

                                                                                                            Weiterlesen…

                                                                                                            Einfach in der Bibel lesen

                                                                                                            Glaubens-Perspektiven

                                                                                                              Einfach in der Bibel lesen

                                                                                                              Zu den Vorteilen der Digitalisierung gehört für mich, dass die Bibel online zugänglich ist: in allen möglichen Übersetzungen, auch in den Ursprachen. 

                                                                                                              Weiterlesen…


                                                                                                              Winterruhe

                                                                                                              Glaubens-Perspektiven

                                                                                                                Winterruhe

                                                                                                                Unter den Schuhen knirscht der Schnee. Eine schwere und doch seidig-leichte Schicht liegt auf jedem Ast und jedem Halm. 

                                                                                                                Weiterlesen…

                                                                                                                Unser Hauptnahrungsmittel

                                                                                                                Glaubens-Perspektiven

                                                                                                                  Unser Hauptnahrungsmittel

                                                                                                                  2020 hat uns gelehrt, wie hilfreich es ist, «resilient» zu sein. 

                                                                                                                  Weiterlesen…

                                                                                                                  Glaube zum Teilen

                                                                                                                  Glaubens-Perspektiven

                                                                                                                    Glaube zum Teilen

                                                                                                                    Wir teilen den Glauben. Bei diesem «wir» denke ich an Sie, liebe Leserin und lieber Leser, aber auch an uns, die wir hier schreiben.

                                                                                                                    Weiterlesen…


                                                                                                                    Petra Zermin

                                                                                                                    Ristretto

                                                                                                                      Petra Zermin

                                                                                                                      Ristretto mit Petra Zermin, Synodalrätin Katholische Kirche im Kanton Zürich.

                                                                                                                      Weiterlesen…

                                                                                                                      Andreas Beerli

                                                                                                                      Was ich einmal war ...

                                                                                                                        Andreas Beerli

                                                                                                                        Für ihn, jetzt Leiter der Gefängnisseelsorge, war nach der Lehre als Drogist klar: Er würde die Meisterschule in Neuenburg absolvieren.

                                                                                                                        Weiterlesen…

                                                                                                                        Zwischen den Jahren

                                                                                                                        Online+

                                                                                                                          Zwischen den Jahren

                                                                                                                          Seit 2009 nutzen wir die Zeit zwischen Weihnachten und Dreikönig für ein langes, vertiefendes Gespräch. Ein Anliegen dieser Gespräche war immer, den Blick über die …

                                                                                                                          Weiterlesen…


                                                                                                                          Jesus übertreibt masslos

                                                                                                                          Gleichnisse aktuell

                                                                                                                            Jesus übertreibt masslos

                                                                                                                            Als ehemaliger Bäcker macht mich dieses Gleichnis stutzig. Aber als Theologe veranschaulicht es mir zugleich bestens, was Jesus mit dem Himmelreich meint. 

                                                                                                                            Weiterlesen…

                                                                                                                            Ein Bischof mit Familie – gewählt von der Gemeinde

                                                                                                                            Online+

                                                                                                                              Ein Bischof mit Familie – gewählt von der Gemeinde

                                                                                                                              In den Sommerferien stand ich in Erfurt in der Severikirche an einem seltsamen steinernen Sarkophag: Zwischen seiner Frau Vincentia und seiner Tochter Innocentia liegt hier der …

                                                                                                                              Weiterlesen…

                                                                                                                              Schlaflos oder wach

                                                                                                                              Gleichnisse aktuell

                                                                                                                                Schlaflos oder wach

                                                                                                                                Schlaflose oder durchwachte Nächte – dafür gibt es unterschiedliche Gründe.

                                                                                                                                Weiterlesen…


                                                                                                                                Heute ein guter Bischof sein – wie geht das?

                                                                                                                                Die Bischofswahl aus ethischer Sicht

                                                                                                                                  Heute ein guter Bischof sein – wie geht das?

                                                                                                                                  Wenn in unseren Tagen ein Mensch in das Amt eines katholischen Bischofs eingesetzt wird, wirft das mehrere Fragen auf. 

                                                                                                                                  Weiterlesen…

                                                                                                                                  Kein Weizen ohne Unkraut

                                                                                                                                  Gleichnisse aktuell

                                                                                                                                    Kein Weizen ohne Unkraut

                                                                                                                                    Es gibt Menschen, die die Welt gerne klar und geordnet hätten. 

                                                                                                                                    Weiterlesen…

                                                                                                                                    Adventsideen für besondere Zeiten

                                                                                                                                    Glauben heute

                                                                                                                                      Adventsideen für besondere Zeiten

                                                                                                                                      Im Briefkasten liegt eine schöne Karte: «Herzliche Einladung zum gemeinsamen Adventsspaziergang!» Dieses Jahr aber nicht über den Weihnachtsmarkt, sondern zum Beispiel durch den …

                                                                                                                                      Weiterlesen…


                                                                                                                                      Irrationale Liebe

                                                                                                                                      Gleichnisse aktuell

                                                                                                                                        Irrationale Liebe

                                                                                                                                        «Es ist, was es ist, sagt die Liebe.» Diese berühmte Zeile aus einem Gedicht von Erich Fried kommt mir in den Sinn, wenn ich über das nebenstehende Gleichnis nachdenke…

                                                                                                                                        Weiterlesen…


                                                                                                                                        Herausgeberin

                                                                                                                                        Stiftung forum – Pfarrblatt der katholischen Kirche im Kanton Zürich
                                                                                                                                        Hirschengraben 72
                                                                                                                                        8001 Zürich

                                                                                                                                        Kontakt

                                                                                                                                        Tel. 044 266 12 72

                                                                                                                                        redaktion@forum-pfarrblatt.ch

                                                                                                                                         

                                                                                                                                        Ressorts

                                                                                                                                        • Gott und die Welt
                                                                                                                                        • Regional
                                                                                                                                        • Glauben heute
                                                                                                                                        • Kolumnen
                                                                                                                                        • Kultur

                                                                                                                                        forum

                                                                                                                                        • Pfarreiseiten einzeln
                                                                                                                                        • Archiv

                                                                                                                                        Service

                                                                                                                                        • Abonnemente
                                                                                                                                        • Kontakt
                                                                                                                                        • Impressum
                                                                                                                                        • Geschäftsberichte
                                                                                                                                        • Inserate
                                                                                                                                        • Kirchliche Websites
                                                                                                                                        • Bildarchiv
                                                                                                                                        Katholische Kirche im Kanton Zürich
                                                                                                                                        © 2023 forum