
Kräuter aus dem Kloster
Arznei-Baldrian
Die bis 1,5 Meter hohe Staude mit dem gerillten Stängel und den gefiederten Blättern wächst gerne an feuchten Standorten.

Schaufenster: Film
Alles, was zählt …
Palmer und Sam sind Aussenseiter. Der eine sass zwölf Jahre für eine Gewalttat im Knast. Der andere wird in der Schule rumgeschubst, weil er sich «wie ein Mädchen» benimmt.

Schaufenster: Buch
Wie alles kam
Paul Maar hat nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass er Herrn Taschenbier in den Sams-Romanen eigene Charakterzüge zugeschrieben hat.

Kultur
Religion im Film
Der Film- und Kunstkritiker Giuseppe Di Salvatore war in der Auswahlkommission der Solothurner Filmtage. Religionsinteressierten kann er einige Filme empfehlen.

Inegüxle
Reise in die Vergangenheit
Wer ins Bildarchiv der ETH-Bibliothek eintaucht, wähnt sich in einer Zeitmaschine.

Spotlight: Domschatzmuseum Chur
Romanischer Kreuzfuss
Der Kreuzfuss aus dem 12. Jahrhundert im Churer Domschatz diente ursprünglich zur Befestigung eines Kreuzes.

Schaufenster: Zeitschrift
Kirchen zwischen Protest und Loyalität
Seit Mai wurden in Belarus ca. 30 000 Menschen festgenommen, doch die Bevölkerung protestiert weiter.

Kultur
«Soul»
Pete Docter und Pixar suchen den Seelenfunken. Und finden einen ebenso abgründigen wie unterhaltsamen Animationsfilm.

Kräuter aus dem Kloster
Echter Wermut
Ein ägyptischer Papyrus erwähnt den Wermut bereits um 1600 v. Chr. Er wurde während der Antike als Heilpflanze gegen allerlei Leiden verwendet.

Schaufenster: Buch
Bibelworte ins Heute gesprochen
Das Schlagzeilengewitter zur Pandemie ist Alltag geworden – die tägliche Bibellektüre erscheint dagegen altmodisch.

Schaufenster: CD
Zauberhaftes Musikmärchen
Das einfühlsame Musikmärchen entführt nicht nur Kinder in eine andere Welt.

Spotlight: Domschatzmuseum Chur
Halbfigur der Muttergottes
Die Churer Kathedrale ist der Gottesmutter Maria geweiht. Jeweils am 1. Januar wird darum eine Messe zum Hochfest von Maria gefeiert.

Schaufenster: Bücher
Weihnachtsgeschichten und -ideen
Berührende Weihnachtsgeschichten und praxisnahe Tipps, um Advent und Weihnachten mit allen Sinnen zu erleben.

Inegüxle: Landesmuseum Zürich
Weihnachten & Krippen
In der Weihnachtsausstellung des Landesmuseums sind dieses Jahr Krippen aus der Schweiz und historische Adventskalender zu bewundern – und Kinder können viel Adventliches erleben.

Schaufenster: Kalender der Religionen
Flüsse – Lebensadern der Erde
Seit unvordenklichen Zeiten bestehen enge Beziehungen zwischen Menschen und Flüssen.

Spotlight: Domschatzmuseum Chur
Der Richter
Die Szene des «Richters» ist eine von 35 Darstellungen des Zyklus mit den Churer Todesbildern.

Online+
Advent online
Im letzten Heft haben wir «Adventsideen für besondere Zeiten» und klassische Adventskalender vorgestellt. Nun haben wir diese Ideen mit vielen weiteren Angeboten der Kirchen ergänzt. Ein Samichlaus-Sack voller Anregungen, wie sich auch dieser Advent zu Hause und im kleinen Kreise als Launenheber gestalten lässt.

Schaufenster: Buchtipp
Heilig – ökumenisch
Heilige: lange ein rein katholisches Thema und ökumenisch eher ein Zankapfel.

Kräuter aus dem Kloster
Hanf
Bis vor wenigen Jahrzehnten stand Hanf als Rauschgiftlieferant in Verruf.

Schaufenster
Kann denn Liebe Sünde sein?
Ringvorlesung des Zürcher Instituts für Interreligiösen Dialog in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich.

Kultur
Filmpreis der Zürcher Kirchen
Weder glitzernd noch glamourös liess sich die diesjährige Preisverleihung der beiden Kirchen am Zürcher Filmfestival an.

Schaufenster: Serie
Ted Lasso
Ted Lasso soll einen Club der englischen Premier League vor dem Abstieg retten.

Inegüxle: Kunsthaus Zürich
Kunst und Religion im Dialog
Kunstwerke beinhalten oft auch religiöse Inhalte und Vorstellungen.

Spotlight: Domschatzmuseum
Heiliger Luzius
Zu den grossen Schaureliquiaren im Churer Domschatz gehört ein vergoldeter Halbschrein, der für Reliquien des heiligen Luzius bestimmt ist.

Schaufenster: Zeitschrift
Es ginge auch anders
Seit Jahrzehnten werden weltweit innovative pfarreiliche Leitungsmodelle entwickelt, um veränderten Realitäten Rechnung zu tragen.

Kultur
Bischöfliche Kostbarkeiten
Ende August öffnete das neue Domschatzmuseum in Chur seine Türen. Es zeigt neben liturgischen Geräten und Reliquiaren auch einen Wandbildzyklus von Todesbildern.

online +
«Wir sind einfach ausgeliefert gewesen»
Sünderin, des Teufels, minderwertig, sittlich verwahrlost, wild – die «Hexenkinder» mussten sich einiges anhören.

Kultur
Shiva trifft Suva
Im Alltag gibt es verschiedenste Situationen, wo religiöse Vorstellungen und staatliche Regelungen aufeinandertreffen. Eine Ausstellung in Bern greift Berührungspunkte auf und zeigt pragmatische Lösungen.

Buchtipp
Leben mit Demenz
Ein einfühlsames Bilderbuch, das die Geschichte von Opi, der an Demenz erkrankt, aus der Perspektive seines Enkels Nils erzählt.

Kräuter aus dem Kloster
Echtes Tausendgüldenkraut
Tausend Gulden versprach einst ein reicher Mann demjenigen, der ihm ein Mittel gegen sein immer wiederkehrendes Fieber beschaffen konnte.

Inegüxle
Lebensraum gestalten
Zehn Millionen Menschen werden gemäss Schätzungen 2045 in der Schweiz leben. Sie alle wollen wohnen, arbeiten, sich erholen.

Schaufenster: Bildband
Die Pflanzenbilder des «I. H.»
Vor einiger Zeit wurde im Botanischen Museum der Universität Zürich eine rätselhafte Serie von bestechend schönen Glasdias entdeckt.

Ausstellung
Welten schaffen
Die Gruppenausstellung «Weltenmachen» im Museum Bruder Klaus Sachseln präsentiert künstlerische Auseinandersetzungen mit möglichen Welten.

Schaufenster: Web
Rätsel selber machen
Noch spannender als Rätsel lösen ist sie selber erstellen.

Inegüxle: Kloster Kappel
Neue Klostergärten
Gärten waren für die Klöster des Mittelalters von elementarer Bedeutung.

Kultur
Labyrinthe erleben
Wie zeichnet man ein Labyrinth? Und wo gibt es in Zürich Labyrinthe?

Kultur
Waffen werden zu Musik
Der mexikanische Künstler Pedro Reyes verwandelt Schusswaffen in Musikdosen. Das Museum Tinguely in Basel zeigt in einer Dialogausstellung eine Auswahl dieser hintersinnigen Werke.

Kräuter aus dem Kloster
Echtes und Wiesen-Labkraut
Die meisten der über zwanzig in der Schweiz wachsenden Arten der Gattung Galium blühen weiss wie das Wiesen-Labkraut.

Schaufenster: Buch
Auf dem Grund der Klage
Eine junge Mutter verbringt einen Winter lang am Spitalbett ihres zwei Monate alten Babys, das zwischen Leben und Tod schwebt.

Schaufenster: Fernsehreihe
In die Schreibwerkstatt
Verborgene Schätze, sprechende Bäume, magische Tiere, Mister Marple und ein Piratenschwein – Wer denkt sich so was aus?

Spielen mit Jubla
Glücksfussball
Auf einem Gelände werden mittels Absperrband zwei Fussballfelder eingezeichnet.

Buchtipp
Wegweiser für Witwen
80 Prozent aller verwitweten Menschen sind weiblich. Und doch, sagt Cornelia Kazis, seien Witwen gesellschaftliche Schattenfiguren.

Kultur
Stammfotograf der Schweizergarde
Das Bild für das Plakat des Swiss-Press-Photo-Wettbewerbs im Landesmuseum Zürich stammt vom Winterthurer Fotografen und Jugendseelsorger Oliver Sittel.

Kräuter im Kloster
Klatsch-Mohn
Morphin enthält der Milchsaft des Klatsch-Mohns nicht – im Gegensatz zu seinem grossen Bruder, dem lilablühenden Schlaf-Mohn.

Buchtipp
Ein Zuhause auf Zeit
Die Publizistin Klara Obermüller hat ein venezianisches Tagebuch veröffentlicht. Es sind Erfahrungen und Einsichten einer reifen Frau, die sich «in einer Art zweiten Pensionierung» «auf das Wesentliche» besinnen will.

Kulturtipp
Nonnen – starke Frauen
Zehn Prozent der Frauen lebten zwischen dem 11. und 16. Jahrhundert in einer religiösen Gemeinschaft. Diese Lebensform gewährte ihnen Wissen, Macht und Einfluss in Kirche und Staat.

Buchtipp
Mut zu neuen Wegen
SP-Nationalrätin Mattea Meyer, Laura Schälchli, Mitbegründerin von Slow Food Youth CH, Martina Staub, Geschäftsführerin von Oikocredit Schweiz, Autorin Tabea Steiner und Angela Villiger, die Bestattungsplanung zu Lebzeiten anbietet ...

Inegüxle: Festspiele X
«Volksfest der Künste» wird digital
Die Zürcher Festspiele können 2020 nicht wie gewohnt stattfinden. Deshalb wurde unter dem Titel «Festspiele X» eine digitale Plattform für Kulturformate lanciert.

Spielen mit Jubla
Warum ist die Banane krumm
Jede und jeder schreibt auf ein Blatt Papier einen Satz, der mit «Warum» anfängt.

Online +
Paradies im Kleinformat
Selbst wer kein Landgut, keinen Vorgarten, ja nicht einmal einen Balkon hat, kann sich dennoch seinen Traum von einem Paradiesgarten erfüllen. Ein kleines Paradies, zugegeben…

Kräuter aus dem Kloster
Spitz-Wegerich
Von April bis Oktober blüht er weiss am Wegrand und auf Wiesen.

Buchtipp
Grosse Fragen kleiner Menschen
Auch Kinder beschäftigen sich mit grossen Lebensfragen – oft mehr als Erwachsene.

Buchtipp
«Im Herzen der Spiritualität»
Der bekannte Benediktiner-Mönch Anselm Grün und Ahmad Milad Karimi, Professor für islamische Philosophie und Mystik an der Universität Münster, begegnen sich und erklären einander ihre Religion.

Buchtipp
Weltreise im Altersheim
Nelly kommt nach dem Tod ihres Mannes mit 77 Jahren ins Altersheim – gesund, zu jung, gedrängt von der Tochter.

Schaufenster
Doppelte Lektüre
Das Museum Strauhof widmet einem der grossen Schweizer Illustratoren eine Ausstellung: Hannes Binder, dem Mann mit dem Schabkarton.

Schaufenster
Fasten-Wegweiser 2020
Wer verzichtet, lässt Altes los. Und auch wer gibt und gönnt, kann mit ungewohnten Reaktionen rechnen.

Spielen mit Jubla
Elektrische Linie
Innerhalb einer Gruppe wird ein Impuls so schnell wie möglich weitergegeben.

Filmtipp
«A Hidden Life»
Terrence Malicks neuer Film ist nicht nur eine Hommage an den Kriegsdienstverweigerer Franz Jägerstätter, sondern auch an seine Frau Franziska.

Spielen mit Jubla
Der Psychologe
Ein «Psychospiel», das an der Oberfläche kratzen soll, ohne dabei zu verletzen.

Filmtipp
«The Two Popes»
Alle reden vom lieben Gott - aber Benedikt und Franziskus haben mehr zu besprechen.

inegüxle
Zentrum Alter und Mobilität
Einblicke in den Forschungsalltag am «Zentrum Alter und Mobilität»

Filmtipp
«Echo» («Bergmál»)
In 59 Szenen zeichnet der Film «Echo» ein Portrait Islands zur Weihnachtszeit.

Kräuter aus dem Kloster
Mistel
Die Mistel ist nur ein traditioneller Bestandteil der weihnachtlichen Rituale, sie ist vor allem eine Heilpflanze mit mythischen Attributen.

inegüxle
Die weisse Gefahr
Blick in die Ausstellung «Die weisse Gefahr» im Heimatschutzzentrum Zürich.

Kräuter aus dem Kloster
Wiesen-Schafgarbe
Noch blüht es vereinzelt auf Wiesen und an Wegrändern, das Tausendblatt.

Filmtipp
Sorry We Missed You
Eigentlich wollte Ken Loach, 83-jährig und beinahe blind, mit dem Filmemachen aufhören. Zum Glück hat er das nicht getan und uns so mit einem seiner stärksten Werke der letzten Jahre beschenkt.

Laudatio der Jury
Ideale im Reality-Test
Wer träumt nicht davon, einmal etwas wirklich Mutiges zu tun? Nicht bloss reden, sondern anpacken! Raus aus der bürgerlichen Komfortzone. Einmal Revoluzzerin sein! Einmal Revoluzzer sein!

online +
Panorama
Fragen über Fragen: Was wollen Kinder von Gott wissen? – Woher kommt der Hass auf Greta? – Gibt es «das Religiöse» ohne Priester? – Was sehen wir in obdachlosen Menschen? – Unsere Fundstücke aus dem Netz versuchen Antworten. Und werfen selbstverständlich wieder neue Fragen auf…

Filmtipp
«Systemsprenger»
«Systemsprenger» ist die Geschichte eines neunjährigen Mädchens, das die Grenzen der sozialen Institutionen zu sprengen vermag, indem es erbittert um die Beziehung zu seiner Mutter kämpft.

online+
Panorama
Das Panorama weitet sich in diesen Filmbeiträgen: Scheidung ist nicht das Ende der Beziehungsfähigkeit – Frank Urbaniok ist nicht nur der bekanntest Gerichtspsychiater der Schweiz, sondern wohl auch der streitbarste – Die Ausbeutung der Urwälder bedroht unseren Planeten – Schuhe fair und ökologisch herstellen geht (ist aber nicht ganz leicht) – Über Digitalisierung lässt sich endlos philosophieren – Und Katar unterstützt den politischen Islam in Europa mit Millionenbeiträgen.

Filmtipp
«Der Büezer»
Hans Kaufmanns «Der Büezer» erzählt auf sensible Weise die Geschichte eines jungen Sanitärinstallateurs, der mit seiner Situation und seinen Zukunftsaussichten hadert und letztlich am Leben zerbricht.

Inegüxle
Studiowelt am Leutschenbach
Hinter die Kulissen blicken im Studio des Schweizer Fernsehen.

Online +
Ohrenspitzer aus dem Netz
Wir haben uns im Netz ungehört – und dabei diese Ohrenspitzer aka Podcasts entdeckt…

Filmtipp
«The White Crow»
Mit «The White Crow» hat Ralph Fiennes dem egozentrischen Startänzer, Aussenseiter und politischen Flüchtling, Rudolf Nurejew, ein filmisches Denkmal gesetzt, das nicht verklärt, sondern nahe am Menschen bleibt.

Filmtipp
«Yoga. Die Kraft des Lebens»
Für Stéphane Haskell ist Yoga weit mehr als Sport, ihm verdankt er sein zweites Leben. Seine Dankbarkeit und auch seine Erkenntnisse teilt er in seinem Film über das Phänomen Yoga.

online +
Panorama
Drei Fundstücke machen auf exemplarische Weise bewusst, weshalb es keinen seriösen Journalismus ohne Differenzierung gibt. – Zudem entdecken wir in Berlin Genossenschaftsmodelle als zukunftsweisend. – Und in Goslar werden uns die Auswirkungen des Klimawandels ganz konkret vor Augen geführt.

Filmtipp
«The Fall of the American Empire»
Denys Arcand erzählt in «The Fall of the American Empire» die Geschichte eines Gutmenschen, der das kapitalistische System zu wohltätigen Zwecken umnutzen will

Inegüxle
Historische Spuren
«Die Tür steht offen, das Herz erst recht»: Der zisterziensische Willkommensgruss begleitet das Kloster Kappel bis heute.

Filmtipp
«Compañeros – La noche de 12 años»
Nach dem Roman «Memorias del calabozo» von Mauricio Rosencof und Eleuterio Fernández Huidobro erzählt Álvaro Brechner die schier unglaubliche Geschichte der ausserordentlichen Freundschaft, die die beiden Autoren mit José «Pepe» Mujica verbindet, dem späteren Präsidenten Uruguays. Ein zutiefst bewegender Film, der in seinem Kern Hoffnung stiftet.

Filmtipp
«Cronofobia»
Francesco Rizzi zeigt in «Cronofobia» nachdrücklich auf, dass das Leben zu kurz ist, um es nicht bewusst zu leben.

Inegüxle
Begehbares Gesamtkunstwerk
Der Pavillon Le Corbusier am Zürichsee ist ein architektonisches Juwel aus Stahl und Glas.

Filmtipp
«Dolor y Gloria»
Pedro Almodóvar hat mit «Dolor y gloria» ein intimes, berührendes und vermutlich sehr autobiografisches Künstlerportrait geschaffen, das den Unabwägbarkeiten des Lebens mit Leidenschaft und Humor begegnet.

Kräuter aus dem Kloster
Ruprechtskraut oder Stinkender Storchenschnabel
Das Ruprechtskraut (Geranium robertianum) hilft unter anderem bei Insektenstichen.

Filmtipp
«Mon tissu préféré»
Die Damaskus Bourgeoise vor dem Krieg, Frühjahr 2011: die 25-jährige Nahla ist hin- und hergerissen zwischen ihrem brennenden Wunsch nach Freiheit und der Hoffnung, Syrien und die tägliche Kriegsbedrohung zurück zu lassen.

online +
Panorama
Augen auf für die Offenheit der Waldenser in Italien – das dunkle Geheimnis der polnischen Kirche – den Streit um das Impfen – und einen grossen deutschen Regisseur!

Filmtipp
«God Exists, Her Name is Petrunya»
Teona Strugar Mitevska hat mit «God Exists, Her Name is Petrunya» eine bitterböse Satire über die patriarchalische Gesellschaft Nord-Mazedoniens geschaffen, die zugleich zum Lachen und zum Nachdenken anregt.

Filmtipp
«Nos batailles»
«Nos batailles» von Guillaume Senez zeigt eindrücklich, wie sich eine Familie neu definieren muss, nachdem die Mutter Knall auf Fall aus ihrem Leben verschwunden ist.

Filmtipp
«Les Dames»
Der westschweizer Dokumentarfilm «Les dames» portraitiert fünf Frauen über 65, die auf der Suche nach ihrer Liebe sind.

online+
Panorama
Wir lassen die Rubrik «Panorama» wieder aufleben. Dieses Mal dort wo sie hingehört: Im Netz. Denn im Netz haben wir auch nach Beiträgen gesucht, die man sich unbedingt ansehen sollte. Fundstücke, die unseren Horizont öffnen.

Filmtipp
«RBG»
Das nuancierte und fesselnde Portrait «RBG» bringt dem Publikum eine Frau näher, die sich bereits Jahrzehnte vor «#MeToo» kompromisslos für Gleichberechtigung einsetzte und auch im Alter nicht leiser geworden ist.

Serientipp
«Charité»
Deutsche Fernsehserie über die Charité: eine weltbekanntes Berliner Krankenhaus.

Filmtipp
«Tel Aviv on Fire»
Sameh Zoabis brillante Komödie «Tel Aviv on Fire» zeigt die absurden Auswüchse des Israel-Palästina-Konflikts genauso auf, wie sie den alltäglichen Medienkonsum hinterfragt.

Inegüxle
Leben als Performance
Ausstellung «Papagena und andere schräge Vögel» im Musée Visionnaire.

Filmtipp
«The Wife»
Björn Runges Ehedrama «The Wife» zeigt mit viel Einfühlungsvermögen auf, wie ein eingespieltes Paar plötzlich mit offenen Wunden aus der Vergangenheit konfrontiert wird und nun versucht, sie zu heilen.

Filmtipp
«Architektur der Unendlichkeit»
Christoph Schaub zeigt in seinem Dokumentarfilm «Architektur der Unendlichkeit» virtuos auf, wie die Menschen seit jeher bemüht sind, Transzendenz irgendwie fassbar zu machen.

Filmkritik
Heilsamer Kopfstand
Früher konnte man Eltern schockieren, wenn man unter Protest seinen Kirchenaustritt bekannt gab. Heute sind sie vor den Kopf gestossen, wenn ihre Kinder plötzlich fromm werden.

Filmtipp
«Mug» («Twarz»)
Dieses Meisterwerk seziert die bisweilen seltsam anmutenden Auswüchse des Glaubens in der polnischen Provinz und geht gleichzeitig der Frage nach Inklusion und Integration nach.

Filkmkritik zu «Zwingli»
Zurückhaltendes Kammerspiel und opulenter Kostümfilm
«Zwingli» versucht das Wirken des Reformator als menschliches Drama zu erzählen und gleichzeitig die historische Dimension zu vermitteln. Kammerspiel und Kostümfilm zugleich. Eine höchst anspruchsvolle Aufgabe.

Inegüxle
Altes Handwerk
Mitten in der Stadt Zürich, gleich beim Paradeplatz zwischen den Grossbanken, steht das Museum Haus Appenzell.

Filmtipp
«Capharnaüm – Stadt der Hoffnung»
Nadine Labakis eindringlicher Spielfilm «Capharnaum» ermöglicht einen Einblick in die verborgene Welt von Beiruts Strassenkindern, die trotz grossem Elend von Loyalität und Menschenliebe geprägt ist.

Filmtipp
«Three Faces»
In Jafar Panahis Road Movie «Three Faces» machen sich eine Schauspielerin und der Regisseur Panahi auf, um eine junge Frau vor der Zwangsheirat zu retten.

Kräuter aus dem Kloster
Küchen-Zwiebel
Im Kräutergarten des Klosters Fahr bleiben wir dieses Mal bei der «Küchen-Zwiebel» stehen.

Filmtipp
«Ohne diese Welt»
Mennoniten sind uns vor allem aus den USA geläufig. Die meisten Anhänger dieser Täuferbewegung leben allerdings in Afrika. Selbst in Argentinien gibt es eine kleine Gemeinde von Mennoniten. Die Dokumentarfilmerin Nora Fingscheidt hat diese besucht.

Filmtipp
«Liquid Truth»
Carolina Jabors Drama «Liquid Truth» beschäftigt sich intensiv mit der Frage «Was ist Wahrheit?» und zeigt auf bedrückende Weise auf, was passiert, wenn wenn Mann und Frau nicht mehr unterscheiden können zwischen Fakten und Erfindung.

Filmtipp
#Female Pleasure
Der Dokumentarfilm «#Female Pleasure» geht der Frage nach, weshalb in den fünf sogenannten Weltreligionen weibliche Sexualität stets mit Unterdrückung und Machtmissbrauch einhergeht.

inegüxle
Zürichs ältestes Kulturinstitut
Führungen geben Einblick in das breite Angebot der Zentralbiblitothek Zürich.

Filmtipp
«Wolkenbruch»
In Michael Steiners Komödie «Wolkenbruch» versucht ein junger, orthodoxer Jude sein Leben so zu leben, wie es ihm gefällt.

Filmtipp
Genesis 2.0
Der Dokumentarfilm «Genesis 2.0» geht dem menschlichen Wunsch, in die Schöpfung eingreifen zu können aus unterschiedlichen Perspektiven nach und stellt kritische Fragen.

Filmtipp
«Styx»
Als Kammerspiel auf hoher See konfrontiert uns «Styx» mit dem Migrations-Dilemma und zeigt auf, dass Europa die Augen vor der prekären Situation nicht länger verschliessen darf.

Inegüxle
«Züri-Wasser» jubiliert
Noch vor 150 Jahren musste in Zürich alles Wasser am Brunnen geholt werden.

Filmtipp
«Chris the Swiss»
Im Animations-Drama «Chris the Swiss» rekonstruiert die Cousine des verstorbenen Schweizer Journalisten, Christian Würtenberg, seine alles verändernde Reise in den Balkankrieg. Ein Film, der ganz lange nachhallt!

Filmtipp
«Normandie nue»
«Normandie nue» erzählt auf charmante Weise davon, wie ein ganzes Dorf nackt für einen Starfotografen posieren will, um den Untergang des örtlichen Bauernstandes zu verhindern.

Filmtipp
«Figlia mia»
«Figlia mia» ist eine poetische Annäherung an das Thema Mütterlichkeit, die zeigt, dass Liebe zwischen Eltern und Kindern auch ohne Blutsbande funktioniert.

Filmtipp
«What Will People Say»
In «What Will People Say» bearbeitet die Regisseurin Iram Haq auf eindrückliche Weise das Problem vieler junger Migranten der zweiten Generation, die sich zwischen zwei Kulturen hin- und hergerissen fühlen.

inegüxle
Handschrift der Seele
Die Seestrasse 228 war das Wohnhaus von C.G. Jung. Heute ist das Haus auch ein Museum.

Filmtipp
«Candelaria»
Dem Kolumbianer Jhonny Hiestroza ist ein intimes und zugleich politisch waches Porträt Havannas gelungen.

Filmtipp
«Looking for Oum Kulthum»
«Looking for Oum Kulthum» erzählt das Schicksal von zwei Künstlerinnen, die sich zwischen Karriere und Beruf entscheiden müssen und zeigt nachdrücklich auf, das sich bislang wenig getan hat hinsichtlich der Gleichberechtigung der Geschlechter.

Filmtipp
«Wonderstruck»
Das bittersüsse Drama erzählt die berührende Geschichte von zwei gehörlosen Jugendlichen, die im Abstand von 50 Jahren in den USA leben und versuchen, ihre Träume von einem besseren Leben zu verwirklichen.

Filmtipp
«L'apparition»
Darf man an Wunder glauben? Gibt es sie tatsächlich? Mit dieser Frage wird der investigateive Journalist Jacques Mayano in «L’apparition» konfrontiert – und findet keine abschliessende Antwort.

Filmtipp
«Lady Bird»
«Lady Bird» erzählt die berührende Geschichte einer jungen Frau, die sich selbst sucht und am Leben wächst.

Filmtipp
«A Man of Integrity»
Ein Mann kämpft gegen ein korruptes System und muss schliesslich einsehen, dass er auf legalem Weg nichts erreicht. Ein erschütternder und verbotener – Rasoulofs Film wird in seiner Heimat nicht gezeigt – Blick hinter die Kulissen der iranischen Gesellschaft.

Filmtipp
«Eldorado»
Markus Imhoof stellt sie oft, die Fragen nach unserer gesellschaftlichen Verantwortung für das, was auf der Welt passiert.

Inegüxle: Zivilschutz-Museum
Ab in den Bunker
Versteckt unter dem Park Landenberg in Zürich-Wipkingen liegt das Zivilschutz-Museum.

Filmtipp
«The Florida Project»
Die sechsjährige Moonee wohnt zusammen mit ihrer Mutter Halley im Magic Castle in Orlando.

In Serie: Filmreihe mit Diskussion
«Sterben live»
Wer Menschen dabei zuschauen will, wie sie sterben, hat es heutzutage nicht schwer.

Kirchenjahr
Experiment in Farbe
Was kommt dabei raus, wenn man das Spielen mit Farben einer Gruppe junger Filmemacher überlässt? – Die Filmreihe «Farbenspiel»!

Filmtipp
«Pio - A Ciambra»
Im Stile einer Dokumentation gibt «Pio - A Ciambra» einen realistischen Einblick in das Leben der Amatos und entfaltet dabei gleichzeitig eine unglaubliche erzählerische Kraft.

inegüxle
Kunst begegnen
Im Kunsthaus eine Ausstellung zu besuchen gehört zum «Pflichtstoff» für kulturbegeisterte Menschen. Noch mehr Freude macht der Besuch unter kundiger Führung.

Filmtipp
«Radiance - Hikari»
Kinofilme sollen auch für sehbehinderte Menschen zugänglich sein. Dazu gibt es die sogenannte «Audiodeskription». Mit grosser Leidenschaft widmet sich die junge Misako der Herstellung solcher Hörfassungen.

Buchtipp
Nikolaus - immer wieder neu
Es gibt Prediger, die beklagen sich über den Zwang, jedes Jahr über Weihnachten predigen zu müssen. Für Niklaus Peter und Klaus Bartels scheint die Wiederholung kein Schreckgespenst zu sein.

Glaube & Wissenschaft
Angelo Secchi, Astronom
Angelo Secchi wird 1818 im italienischen Reggio Emilia geboren. Er wächst in einfachen Verhältnissen auf, darf aber das örtliche Jesuitenkolleg besuchen, wo sein Naturverständnis nicht unbemerkt bleibt.

Filmtipp
«Das Kongo-Tribunal»
Der Kongo ist ein Land mit vielen Rohstoffen. Kongos Reichtum kommt aber nicht der Bevölkerung zugute, sondern führt zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen und zerstörter Natur.

Thema «Rock 'n' Roll» - Filmkritik
Verlosung: Song to Song
Passend zum Thema der aktuellen forum-Ausgabe ist «Song to Song» von Terrence Malick auf DVD und BluRay erschienen. Das forum verlost 5 DVD's…

Thema «Rock 'n' Roll» – Konzertkritik
One Love Manchester
Weshalb aus einem Gedenk-Konzert auch ein denkwürdiges Ereignis wurde.

Fernsehserie
Zurück auf Start
In der kanadischen Fernsehserie «Being Erica» werden Zeitreisen zu psychologischen Versuchsanordnungen.

Spotlight
Heiligkeit «to go»…
Die Heiligen sind in der Kirchengeschichte ein äusserst spannendes Phänomen. Heilige Männer und Frauen stehen Gott nämlich besonders nahe.

Filmpreis für «Blue My Mind»
Blau ist meine Seele
Lisa Brühlmann gewinnt den Preis der Kirchen am «Zurich Film Festival». Welchen Bezug hat das Teenagerporträt zu christlichen Werten? - Eine Würdigung durch den Jurypräsidenten Charles Martig.

Filmtipp
«Happy End»
«Rundherum die Welt und wir mittendrin, blind.» Die Momentaufnahme einer bürgerlichen europäischen Familie im neuen Film von Michael Haneke.

Filmtipp
«Trading Paradise»
Die Bilder der verzweifelten, kranken und desillusionierten Menschen in den Abbaugebieten jener Rohstoffe, die in der Schweiz gehandelt werden, hallen lange nach. «Trading Places» ist ein kämpferisch, bewusst parteiischer Dokumentarfilm.

Filmpreis der Zürcher Kirchen
Tickets zu gewinnen
Die reformierte und die katholische Kirche des Kantons Zürich verleihen am 5. Oktober im Rahmen des Zurich Film Festival ZFF erstmals einen «Filmpreis der Zürcher Kirchen». Wir verlosen dazu 3x2 Tickets…

inegüxle
Architektur für alle
In Gebäude reinschauen, in die man sonst keinen freien Zugang hat. Und dann noch kundig geführt werden. Wer hat sich das nicht schon gewünscht. «Openhouse Zürich» macht's möglich.

Ausstellung
«Kloster Einsiedeln» im Landesmuseum
Alle Festtagskleider der Schwarzen Madonna auf einen Blick. Das gibt's für «Normalsterbliche» nur im Landesmuseum zu sehen.

Filmtipp
«Ava»
Der Erstlingsfilm der französischen Schauspielerin und Drehbuchautorin Léa Mysius thematisiert das Heranwachsen, also den Beginn von etwas Neuem und gleichzeitig den Abschied des Bisherigen.

Glaube & Wissenschaft
Blaise Pascal
Für den Franzosen Blaise Pascal führten Mathematik und Theologie zum gleichen Ziel und Ursprung.

Filmtipp
«Una mujer fantástica»
Die chilenische Sängerin und Schauspielerin Daniela / Dani Vega ist in ihrer Rolle als unbeugsame Marina ebenso fantastisch wie die Titelheldin.

Kulturtipp
«Tag des Denkmals»
Der diesjährige «Tag des Denkmals» steht unter dem Motto «Macht und Pracht». Wie diese zelebriert wurde, davon zeugen sowohl kirchliche wie weltliche Bauten.

inegüxle
Tor in der Wildnis
Im Wildnispark Zürich können wir Wildtieren in einer urtümlichen Umgebung gefahrlos begegnen.

Buchtipp
«Vier verehrungswürdige Verbrecher»
Dank der «anderen Bibliothek» ist ein brillantes Spätwerk von Gilbert Keith Chesterton erstmals in deutscher Sprache zugänglich.

Filmtipp
«Final Portrait»
Stanley Tucci erzählt von der Entstehung eines Giacometti-Werks, von einer ungewöhnlichen Männerfreundschaft, vom Mut zu Zerstörung und Neuanfang.

Spotlight
Der göttliche Arzt
Wann haben Sie das letzte Mal in einer Apotheke das bekannte Emblem mit Schlange und Stab wahrgenommen?

Kulturtipp
5-D-Kino
Die Sommersaison der Open-Air-Kino bietet auch im Kanton Zürich vielfältiges Kinovergnügen.

Kinotipp
«The Party»
Mit viel Verve und pfefferscharfen Dialogen gelingt Sally Potter ein elegantes Kammerspiel, dass sie als «Dekonstruktion der britischen Mittelklasse» bezeichnet.

Glaube und Wissenschaft
Nikolaus Kopernikus
Die neue Serie «Glaube & Wissenschaft» eröffnet ein Mann, dessen Denken am Ende des Mittelalters epochal war: Bis heute sprechen wir von einer «kopernikanischen» Wende.

In Serie
Jane Austen
Man könnte meinen, sie habe für romantische Frauen- und auch ein paar Männerseelen geschrieben. Aber Jane Austen ist keine Autorin für Vintage-Nostalgie – sie ist eine Gigantin der Literaturgeschichte und eine scharfsinnige Kämpferin für weibliche Emanzipation.

Filmtipp
«Insyriated»
Ein Spielfilm mit Dokumentationscharakter - mitten aus dem syrischen Bürgerkrieg.

Kulturtipp
Von gestern für heute
Memoriav sorgt sich um die audiovisuelle Erinnerung der Schweiz. Dazu gehören auch die alten Filmwochenschauen.

inegüxle
Botanica
Die Schweiz weist eine reiche biologische Vielfalt auf. Zu verdanken hat unser Land diesen Reichtum vor allem den beachtlichen Höhengradienten, der geologischen Vielfalt und dem über lange Zeit traditionell bewirtschafteten Kulturland.

Filmtipp
«Land ohne Glauben?»
Im Rahmen einer Themenwoche der ARD zum Thema «Glaube» zeigt ein Film die Situation der Kirchen in Ostdeutschland auf.

In Serie
Stark aus der Not
Sitcoms können mehr bieten als Witze unter der Gürtellinie und Gelächter ab Band.

Spotlight
Millenniumskerze
Kerzenrituale sind nicht nur in der römisch-katholischen Tradition von Bedeutung. Sie werden von vielen christlichen Konfessionen wertgeschätzt.

Filmtipp
«Inversion»
Behnam Behzadis erzählt in ruhigenden Bildern eine berührende Emanzipationsgeschichte.

Buchtipp
«1517 - Weltgeschichte eines Jahres»
1517 ist ein Jahr der Umbrüche, politischer wie ökonomischer. 1517 ist ein Jahr der Entdeckungen, im Westen wie im Osten, es ist ein Jahr gelehrter Debatten und des Aberglaubens, und es ist ein Jahr mit ausnehmend schlechtem Wetter.

inegüxle
Sihlcity
Wo einst während über 150 Jahren Papier hergestellt wurde, erhebt sich heute Sihlcity.

Filmtipp
«Der junge Karl Marx»
Regisseur Raoul Peck verweilt in seinem Biopix nicht bei den Ideen von zwei klugen Köpfen, sondern zeigt auch die Nöte der Leute. Seine Auseinandersetzung mit dem Kommunismus ist weniger eine Parteinahme als ein genereller ethischer Impuls.

Buchtipp
«Konklave»
Dem Kirchenhistoriker Hubert Wolf gelingt es einmal mehr, wissenschaftliche Gründlichkeit und Fundiertheit mit Anschaulichkeit und Erzählkunst zu verbinden.

Spotlight
Gerüche
Frühlingsduft erfüllt die Luft – Gerüche spielen auch in der Religion eine viel bedeutendere Rolle, als man gemeinhin denkt.

Kulturtipp
Chagall-Konzerte 2017
Drei Konzerte zu «Utopie und Wirklichkeit» bei Marc Chagall – gemeinsam mit Meret Meyer, der Enkelin des Künstlers.

Filmtipp
«Double peine»
In ihrem Dokumentarfilm «Double peine» erzählt die kanadisch-schweizerische Regisseurin Léa Pool von der «doppelten Strafe», wenn Mütter von Kindern eine Gefängnisstrafe absitzen müssen.

inegüxle
Opernhaus Zürich
Auch wer sich hinter die Bühne des Opernhauses begibt erlebt dort grosses Theater.

Büchertipps
Neue Bücher zu Bruder Klaus
Zum Gedenkjahr des Bruder Klaus sind drei ganz unterschiedliche Bücher erschienen: Ein Sammelband als offizielle Gedenkpublikation, ein ferment-Heft und ein Comic für Kinder.

Filmtipp
«Die Hütte»
Der Bestseller «Die Hütte» von William P. Young ist nun verfilmt worden.

In Serie
Erasmusjahr in Zürich
Die St. Peter Kirche Zürich erinnert im Reformationsjahr ganz besonders auch an Erasmus von Rotterdam, der ebenfalls ein Reformator war, obwohl er nie reformiert wurde.

Ausstellung
Arznei für die Seele
Die Stiftsbibliothek St. Gallen gehört zu den ältesten heute noch bestehenden Bibliotheken der Welt. Sie ist im 7. und 8. Jahrhundert nach und nach entstanden und existiert somit seit 1400 Jahren. Heute bildet sie das Herzstück des Weltkulturerbes Stiftsbezirk St. Gallen. Die Sommerausstellung 2017 im berühmten Barocksaal erzählt aus ihrer langen Geschichte.

Filmtipp
«The Other Side of Hope»
Mit seinem neuen Film erzählt der finnische Kult-Regisseur Aki Kaurismäki eine aktuelle Flüchtlingsgeschichte mit utopischen Anflügen.

Hörbuch-Tipp
Das Seelenleben der Tiere
Der Förster Peter Wohlleben schreibt Bestseller über Themen rund um den Wald und den Naturschutz. Er ist überzeugt, dass auch Tiere ein Seelenleben haben.

Spotlight
Ausgesiebt?
Viele heute noch gebräuchliche Sprichwörter und Redensarten stammen aus der Bibel und nehmen ihre Bildhaftigkeit aus dem Alltagsleben. So auch das «Trennen der Spreu vom Weizen».

Filmtipp
«Neruda»
Pablo Larraín hat gleich zwei meisterhafte Biopics im Kino. Auf «Jackie» folgt nun «Neruda».

Inegüxle «Verkehrspolizei»
Wenn sie nicht wäre, würde wohl das grosse Chaos ausbrechen. Die Verkehrspolizei gewährt Einblicke in die Organisation der Ordnung.

Filmtipp «Ma vie de courgette»
Ein Westschweizer Animationsfilm der zwar eine Kinderwelt zeigt - aber eine, die weder putzig noch heil ist. Das ist aussergewöhnlich und wird vielleicht sogar mit einem Oscar gewürdigt.

Filmkritik
«Silence»
Martin Scorsese lädt uns auf eine spirituelle Reise ein, bei der sich das Kino als transzendenter Raum erweist.

Unsere Kirchenpatronin «Maria»
Michael Weisshar, Gemeindeleiter & Pfarreibeauftragter in St. Marien, Oberwinterthur über «seine» Kirchenpatronin.

Filmtipp «A Monster Calls»
Juan Antonio Bayonas Verfilmung des Jugendbuchs «A Monster Calls» ist ein bildgewaltiges Märchen.

Buchtipps
Rock-Ikone Bruce Springsteen erzählt seine Lebensgeschichte. – Greg Jenner die Geschichte der ganz alltäglichen Dinge.

Spotlight: Königliche Aufgaben
Vor vielen tausend Jahren hatten Könige zwei wesentliche Aufgaben: Regieren und Bauen.

Kulturtipps
Wir empfehlen ein Kirchen-Quartett, ein Geschenkbuch für Jugendliche und die Präsentation eines verborgenen Schatzes in Winterthur.

In Serie: «Occupied»
Eine norwegische Fernsehserie bietet einen spannenden Einblick in die Mechanismen der Machtpolitik.

Filmtipp: «Hinter den Wolken»
Der belgische Debütfilm «Hinter den Wolken» wirft einen sensiblen Blick auf Liebe im Alter.

Inegüxle: ETH Zürich
Wer grossen Wissenschaftlern nachspüren möchte, dem bietet die ETH Zürich interessante Einblicke.

Film «Worlds Apart»
Der griechische Regisseur Christopher Papakaliatis wirft einen facettenreichen Blick auf sein Heimatland.

Kulturtipps
Wir empfehlen das autobiografische Buch «Herzenssache»; eine Ausstellung mit Werken von Ferdinand Gehr; sowie die kommentierte Textsammlung «Das Menschenhaus» von Hubert Halbfass.

Film «Quand on a 17 ans»
Altmeister André Téchiné verfilmt ein Drehbuch von Céline Sciamma.

Spotlight: Kirchenlieder
Was hat ein ägyptischer Schlangenfries aus Sandstein mit einem uralten Kirchenlied zu tun?

Kulturtipps
Wir empfehlen den Schweizer Ministrantenkalender, drei Neuauflagen von frühen Geschichten Max Bolligers und ein Buch, das uns an die stillen Orten in der Schweiz entführt.

Film «Just la fin du monde»
Xavier Dolan adaptiert mit «Just la fin du monde» ein Theaterstück von Jean-Luc Lagarce.

Kulturtipps
Wir empfehlen die ständige Ausstellung zur Archäologie der Schweiz im Landesmuseum, eine Lesung mit der Kinderbuchillustratorin Tatjana Hauptmann und ein aussergewöhnliches Kochbuch.

Inegüxle: Schauspielhaus
Wer möchte nicht mal einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Schauspielhaus Zürich ermöglicht ihn…

Film «I, Daniel Blake»
Altmeister Ken Loach überzeugt einmal mehr mit seinem kritisch-empathischen Blick auf die soziale Realität in seinem Heimatland.

Adventskalender
Es gibt sie immer noch: Adventskalender die auch tatsächlich etwas mit dem zu tun haben, was wir in den Wochen vor Weihnachten feiern.

Spotlight: Politische Felder
Auf grossen Graffitis nahe des Berner Hauptbahnhofs konnte man lange Zeit lesen: «Unsere Freiheit stirbt mit der Sicherheit.»

Kulturtipps
Wir empfehlen die Literaturverfilmung «Finsteres Glück» von Stefan Haupt und eine Vortragsreihe zum Thema «Zeit».

Kulturtipps
Wir empfehlen den Dokumentarfilm «Hieronymus Bosch, The Garden of Dreams» (Bild); die Zeitschrift «kunst und kirche» zum Thema «Auf der Flucht»; eine Veranstaltungsreihe des St. Anna-Forums, sowie eine Vortragsreihe zu Drachen.

Spotlight: Namen
Je tiefer man in die Geschichte eindringt, umso spannender wird diese: Die Alphabete, in denen Bibel und Koran aufgeschrieben wurden, stammen von den gleichen Ur-Schriftzeichen ab.

Kulturtipps
Wir empfehlen den Kinofilm «La pazza gioa» (Bild), die Ausstellung «Mit dem Tod leben», den Interreligiösen Kalender 2017, sowie die Bücher «Biblisch glauben» und «Spurensuche».

Kulturtipps
Wir empfehlen den tunesischen Film «Hedi», das SJW-Heft über die Heilige Verena, die Zeitschrift «bibel heute» und ein «Muss» zur Geschichte der Visualität.

Inegüxle: Rega
Ein Blick in die Zentrale der Rega, die medizinische Hilfe aus der Luft bringt.

Kulturtipps
Wir empfehlen einen Vortragsabend zum grössten Glasbildzyklus von Ferdinand Gehr in der katholischen Kirche St. Felix und Regula, den Film «Un juif pour l'exemple», die Denkmal-Tage, sowie die Ringvorlesung «Zürich im Mittelalter - Mittelalter in Zürich»

Kulturtipps
Wir empfehlen ein Buch zur franziskanischen Spiritualität, die Zeitschrift «Religion & Gesellschaft» zum Thema «Kirchen und Homosexualität», den Roman «Alles Licht, das wir nicht sehen» und den Kinofilm «Vor der Morgenröte» (Bild).

Inegüxle: Denkmalpflege
Die Denkmalpflege Zürich bietet unter dem Motto «Park-Hof-Platz» Einblicke in einen Freiraum, der in Bedrängnis gerät.

Kulturtipps
Wir empfehlen ein Buch von Hans Conrad Zander, eine evangelische Zeitschrift zum Thema «Landschaften», ein Buch über eine deutsch-baltische Pastorenfamilie sowie den Kinofilm «Paradise».

Inegüxle: Botanischer Garten
Anregung für die Sinne durch verschiedene Formen, Farben und Düfte.

Spotlight: Gottes weibliche Seite
Hämatitrollsiegel «Männlich und Weiblich» (1850–1720 v. Chr.)

Kulturtipps
Wir empfehlen einen besonderen Führer durch Zürich, ein evangelisches Magazin aus Deutschland, die Fernsehserie «Der Tatortreiniger» (Bild) sowie den Kinofilm «Toni Erdmann».

Kulturtipps
Wir empfehlen die TV-Serie «Call the Midwife», den neuen Bildband «Vom Glück» von ferment, eine Zeitschrift über namenlos gebliebene Frauen der Bibel, das Buch «Bin ich schuld?», sowie den Film «Le Miracle de Tekir».

Auf ein Wort: Perspektivenwechsel
Der Edel-Alternative Aristipp galt schon zu seiner Zeit, im 4. Jahrhundert v. Chr., als ein schillerndes Chamäleon: Jeder Situation habe er sich «harmonisch» anzupassen gewusst.

Kulturtipps
Wir empfehlen das neue Album «Mr. Lee» von Reinhard Mey, den portugiesischen Film «Ama-San» (Bild) und die Ausstellung «Heilige, Wunder und Visionen» im Kunstmuseum St. Gallen.

Inegüxle: Villa Patumbah
Die Villa Patumbah aus dem Jahre 1885 ist ein Meisterwerk des Historismus.

Kulturtipps
Wir empfehlen den Spielfilm «Voyage en Chine» (Bild), die Fernsehserie «Broadchurch», die Ausstellung «Wer bin ich?» sowie eine Porträtsammlung zur christlichen Spiritualität und ein Buch über das Leben im Kloster.

Freiwillig: Einsatz für Flüchtlinge
Martina und Hännes Broich Seelsorgerin und Gemeindeleiter in St. Petrus Embrachertal haben sich in Idomeni für Flüchtlinge eingesetzt.

Kulturtipps
Wir empfehlen ein Kunstmagazin zum Thema «Licht», eine Ausstellung zur Gleichberechtigung der Juden in der Schweiz sowie ein Buch über die Christenentwicklung. Zudem stellen wir den Kinofilm «Das Leben drehen» (Bild) und die Fernsehserie «Modern Family» vor.

Spotlight: «Baum des Lebens»
Zentrum der Welt Bäume spielen in vielen Religionen eine wesentliche Rolle. Schon die alten Assyrer kannten die Vorstellung vom Lebensbaum, der das Zentrum der Welt markierte.

Paradies im Kleinformat
Selbst wer kein Landgut, keinen Vorgarten, ja nicht einmal einen Balkon hat, kann sich dennoch seinen Traum von einem Paradiesgarten erfüllen. Ein kleines Paradies, zugegeben…

Kulturtipps
Wir empfehlen Bücher zur Gartenliteratur, den Kinofilm «La memoria del agua» (Bild) sowie eine Themenreihe zum Judentum.

Inegüxle: Hauptbahnhof Zürich
Hunderttausende durchqueren den Hauptbahnhof täglich. Und machen sich kaum Gedanken darüber, was sich unter, über und hinter ihren Wegen durch dieses Gebäude tut.

Spotlight: Der «Gute Hirte»
Die Kleinasiatische Marmorfigurine eines «guten Hirten» ist 2000 Jahre älter als Psalm 23.

Kulturtipps
Wir empfehlen die Filme «Fragments du paradis» und «Die weisse Arche», eine Reihe von Broschüren, die Glaubenswissen kompakt vermittelt, eine Kinderbibel als Hörbuch und das «Café Philo» im «Anhaltspunkt Neuhegi» in Winterthur.

Freiwillig engagiert: Platzanweiser
«Als Platzanweiser entwickelt man einen Blick für die Menschen.» sagt Michael Weisshar, Gemeindeleiter/Pfarreibeauftragter in St. Marien, Winterthur.

Kino, Theater, Buch, Veranstaltungsreihe…
«Erbarme dich: Matthäus Passion Stories» / «Nathan der Weise» / «Kunst und Kirche Stille» / «Reines Wasser»

Kulturtipps 05/2016
Kino «Das Tagebuch der Anne Frank» / Filmfestival «Yesh!» / Zeitschrift «Fluchtwege in Südost- und Osteuropa / Buch «Der Traum vom Frieden zwischen Mensch und Tier» / Zeitschrift «Wendekreis»

Inegüxle: Kulturama
Das Kulturama dokumentiert und erläutert die Evolution von Tier und Mensch, die Humanbiologie und Aspekte aus der Kulturgeschichte des Menschen.

Kulturtipps 04/2016
Fernsehserie «Club der roten Bänder» / Zeitschrift «Die Christen des Orients» / Kino «Virgin Mountain – Fúsi» / Buch «Ora et labora - Die grossen Orden»

Freiwillig engagiert: Feuerwehr
Michael Kolditz, Pastoralassistent in St. Peter und Paul, Winterthur, hat schon als Jugendlicher von der Feuerwehr geträumt.

Kulturtipps 02/2016
Kino «Für eine schöne Welt» / Ausstellung «Schirme - vom Alltagsobjekt zum Kunstgegenstand» / Buch «Caritas - Nächstenliebe von den frühen Christen bis zur Gegenwart» / Zeitschrift «Kirchenumnutzungen»

Auf ein Wort: Umstände
Wo liegt das Problem? Das ist oft die Frage. Nehmen wir das alte Wort beim Wort, so sollte ein «Problem» doch leicht zu orten sein.

Kulturtipps
Ausstellung «Das Schiffswrack von Antikythera» / Ausstellung «i.ch – wie online leben uns verändert» / Zeitschrift Weltweit 5/2015 / DVD «Dein Wille geschehe» Staffel 3 / Kino «AN – Von Kirschblüten und roten Bohnen»

Spotlight: Jesus und die Sonnengötter
Tonziegel (4.–6. Jh. n. Chr.) aus dem Bibel+Orient Museum in Freiburg i. Ue.

Kulturtipps
«Die Philosophie bei «‹Die Tribute von Panem›» / Buch
«Au Coeur du Silence» / Buch
«Weihnachten und Krippen» / Ausstellung
«Nacht und Nebel» / DVD